idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/20/2022 13:21

Simon Kolbe wird Studiengangleiter für Soziale Arbeit an der SRH Wilhelm Löhe Hochschule

Johanna Kreischer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
SRH Wilhelm Löhe Hochschule

    Die SRH Wilhelm Löhe Hochschule verstärkt ihr akademisches Team. Simon Kolbe wird Lehrbeauftragter und Studiengangleiter des neuen Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit.
    Das Team der SRH Wilhelm Löhe Hochschule freut sich sehr, zum 1.04.2022 Herrn Simon Kolbe begrüßen zu dürfen. Herr Kolbe übernimmt einen Lehrauftrag für Soziale Arbeit und die Studiengangsleitung für den neuen Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit.

    Herr Kolbe wird sich mit seinen Erfahrungen als Praktiker und Forscher in den sozialarbeiterischen Feldern Jugendarbeit, Flucht und Migration, Inklusion, Internationale Soziale Arbeit und theoretischen Fragestellungen der Sozialen Arbeit an der SRH Wilhelm Löhe Hochschule einbringen. „Insgesamt richte ich mein Verständnis von Sozialer Arbeit an den Bedürfnissen der Menschen, den Menschenrechten und den vielfältigen Mandaten in unseren Handlungsfeldern aus“, gibt er einen Ausblick.
    In der Lehre möchte Herr Kolbe den Studierenden auf Augenhöhe begegnen und viel Wert darauflegen, dass sie selbst mitgestalten und -bestimmen, welche Inhalte für ihre Ausbildung von Bedeutung sind. „Neben dem CORE-Prinzip werde ich deshalb in Teilen auch den Ansatz "Lernen durch Lehren" von Prof. em. Dr. Jean-Pol Martin einbringen, mit dem ich seit vielen Jahren zusammenarbeite und auch weitere Projekte betreibe, die sie sich vor allem mit bedürfnisorientierter Menschenrechtsarbeit beschäftigen. Hier möchte ich in der Zukunft gemeinsam mit den Studierenden viele Einblicke in die Praxis sammeln und das nötige methodische Handwerkszeug erlernen - dabei sind auch Einblicke in bestimmte Nischen und innovative Techniken von Bedeutung.“ erläutert Simon Kolbe.
    Die SRH Wilhelm Löhe Hochschule wünscht Herrn Kolbe einen guten Start und freut sich auf die Zusammenarbeit.

    Soziale Arbeit (B.A.) an der SRH Wilhelm Löhe Hochschule studieren

    Mit diesem neuen Angebot können sich Studierende, die Menschen in besonderen Lebenslagen begleiten und fördern möchten, in sieben Semestern zum Experten / zur Expertin ausbilden lassen. Der Studiengang ist in Vollzeit oder als dualer Studiengang studierbar.
    Durch das Studium der sozialen Arbeit erhalten die Studierenden alle sozialwissenschaftlichen Grundlagen, die sie für ihren beruflichen Weg in den verschiedenen Bereichen sozialer Einrichtungen oder deren Träger brauchen. Mit dem Abschluss wird außerdem die Berufsbezeichnung „staatlich anerkannte Sozialpädagogin" oder „staatlich anerkannter Sozialpädagoge“, die für viele soziale Einrichtungen eine wichtige Einstellungsvoraussetzung ist, erlangt.
    Zu den Studieninhalten gehören unter anderem Sozialrecht, Soziologie und Sozialpolitik, Psychologie, Empirische Sozialforschung, Krisenintervention und Konfliktmanagement, Systemische Beratung und Pädagogik. Nach dem Bachelor-Abschluss sind die Absolventinnen und Absolventen bestens für eine Karriere in den verschiedensten Berufsbildern der Sozialen Arbeit qualifiziert.
    Verkürzte Studienzeit - fast track: Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits eine mindestens dreijährige Ausbildung im sozialen Bereich abgeschlossen haben, können ihre Studienzeit verkürzen.
    Der Studiengang ist NC-frei und eine Bewerbung ist ab sofort über die Website der Hochschule möglich.

    SRH Wilhelm Löhe Hochschule
    Die staatlich anerkannte private SRH Wilhelm Löhe Hochschule in Fürth steht seit ihrer Gründung im Jahr 2012 mit ihrem innovativen Bachelor- und Master-Programm für Gesundheits- und Sozialmanagement in seiner modernsten Form. Fachlich überzeugt sie mit einem wissenschaftsorientierten, interdisziplinären Studienkonzept, das bei Arbeitgebern und Wissenschaft gleichermaßen angesehen ist. Die über 400 Studierenden der SRH Wilhelm Löhe Hochschule erwerben nicht nur Fach- und Praxiswissen, sondern lernen Gesundheit und Soziales interdisziplinär zu gestalten. Schnittstellen sind hier unter anderem Ökonomie und Management, Innovation und Technologie sowie berufliche Pädagogik, Psychologie und Ethik.

    SRH | Gemeinsam für Bildung und Gesundheit
    Als Stiftung mit führenden Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit begleiten wir Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Unserer Leidenschaft fürs Leben folgend, helfen wir ihnen aktiv bei der Gestaltung ihrer Zukunft, hin zu einem selbstbestimmten Leben. Mit über 16.000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie 1,25 Mio. Kunden erwirtschaften wir einen Umsatz von mehr als 1,1 Mrd. Euro. Sitz der Stiftung ist Heidelberg.

    Diakoneo
    Diakoneo ist mit über 10.000 Mitarbeitenden und einer Gesamtleistung von ca. 650 Millionen Euro ein zukunftsorientiertes diakonisches Sozial- und Gesundheitsunternehmen. Wir sind offen für kulturelle und religiöse Vielfalt und setzen uns für eine friedliche und inklusive Zukunft ein, in der Menschlichkeit und Respekt unsere Gesellschaft prägen. Als international vernetzter, gemeinnütziger Verbund von über 200 Einrichtungen in Bayern, Baden-Württemberg und Polen begleiten wir Menschen, die in ihren Lebenssituationen verlässliche Unterstützung suchen. Als eines der größten diakonischen Unternehmen in Deutschland bieten wir rund 190.000 Menschen umfassende Leistungen in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pflege, Wohnen, Assistenz, Arbeit und Spiritualität – weil wir das Leben lieben.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Jürgen Zerth


    Original publication:

    https://www.srh-hochschule-fuerth.de/2022/simon-kolbe-wird-studiengangleiter-fue...


    More information:

    https://www.srh-hochschule-fuerth.de/2022/simon-kolbe-wird-studiengangleiter-fue...


    Images

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Nutrition / healthcare / nursing, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).