idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/28/2004 11:27

Klassizistisches Hotelensemble bietet Raum für Diskussion zur Zukunft von Planen, Bauen und Nutzen

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Am Mittwoch, dem 12. Mai 2004, erwartet die Teilnehmer des Workshops "Zukunft der Bau- und Gebäudewirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern" im Kempinski Grand Hotel Heiligendamm ein wahrhaft breites Spektrum an aktuellen und hochinteressanten Themen.

    Als ein wichtiger Baustein der nunmehr vierten Tage der Forschung der Hochschule Wismar soll auch diese Veranstaltung Forschungsergebnisse und deren mögliche Auswirkungen so vermitteln, das sich neben kommunal Beauftragten ebenso Personen angesprochen fühlen, die im Mittelstand tätig sind, so z.B. Architekten, Planer aber auch Handwerker. Noch bis Ende dieser Woche sind Anmeldungen bei den Organisatoren in Wismar, Tel.: (03841) 753 276 oder per E-Mail: iaib@bau.hs-wismar.de möglich.

    Dem Tagungsleiter Prof. Dr. Dr. Klaus-Uwe Fehlauer ist es gelungen, hochrangige Vertreter aus der Tourismus-, Energie- und Bauwirtschaft, anerkannte Wissenschaftler aus Forschung und Entwicklung sowie führende Vertreter der Landesregierung nach Heiligendamm einzuladen, um sowohl aktuelle als auch zukünftige Märkte mit den damit verbundenen Chancen und Risiken zu diskutieren. Was bedeuten Olympische Spiele für die Infrastruktur und Bauwirtschaft unserer Region? Gibt es neue Trends und Perspektiven im Wohnungsbau? Ist Holz ein Energieträger der Zukunft? Welche Rolle spielen der Emissionshandel, die anstehende EU-Osterweiterung und Fördermaßnahmen für innovative Technologien? Diese und viele weitere Fragen werden sich die Leser des Tagungsprogramms (siehe auch www.iaib.de) sicher bereits im Vorfeld stellen. Antworten darauf werden nicht nur in den einzelnen Vorträge gegeben, sondern die eine oder andere Frage ebenso während der Podiumsdiskussion am späten Nachmittag neu aufgegriffen werden. Die Organisatoren der Veranstaltung, die Hochschule Wismar, das Institut für Angewandte Informatik im Bauwesen e.V. und die Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern hoffen, so zwischen Erfahrungsträgern vermitteln, Beziehungen aufbauen und neue Impulse geben zu können.

    Die Veranstalter freuen sich auf interessante Beiträge durch die e.dis AG, Inros Lackner AG, WIRO Rostock GmbH, Universität Stuttgart, des Bundesumweltministeriums und vielen weiteren qualifizierten Referenten, den Wirtschaftsminister als Schirmherren, sowie die an der Podiumsdiskussion beteiligten Vertreter des Finanzministeriums, des Wirtschaftsministeriums, des Ministeriums für Arbeit und Bau sowie Vertreter der Wirtschaft und Wissenschaft.

    Sie, die Vertreter der Medien sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an den Tagungsleiter, Prof. Dr. Dr. Klaus-Uwe Fehlauer, der am Fachbereich Bauingenieurwesen Mathematik/Bauinformatik lehrt, Tel.: (03841) 753 276 bzw. E-Mail: iaib@bau.hs-wismar.de oder fehlauer@iaib.de. Anmeldeformulare können unter www.iaib.de herunter geladen werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).