idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/27/2022 10:02

THI-Professor Dr. Alexander Schuhmacher wurde für das Forbes Magazine interviewt

Gloria Geissler-Brems Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Ingolstadt

    Es geht um die Frage, warum die Pharma-Industrie jährlich rund 150 Milliarden US-Dollar in die Erforschung neuer Medikamente investiert und durchschnittlich meist nur 30 bis 40 neue Wirkstoffe pro Jahr zugelassen werden.

    Seit neun Jahren beschäftigt sich Dr. Alexander Schuhmacher, Professor an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI), mit strategischen Fragen von Forschung und Entwicklung (F&E) in der globalen Pharma- und Biotechindustrie. Dazu hat er zusammen mit Prof. Dr. Oliver Gassmann (Universität St. Gallen) ein Netzwerk aufgebaut, in dem erfahrene Experten aus der Industrie und der Wissenschaft gemeinsam forschen.

    Es gibt weltweit viele Arbeitsgruppen, die sich mit Fragen des F&E-Managements beschäftigen, jedoch nicht viele akademische Gruppen, die es geschafft haben, dauerhaft und mit viel Einfluss qualitativ hochwertige Forschung über die pharmazeutischen F&E durchführen, wie Dr. Alex Zhavoronkov, Experte für KI für das Gesundheitswesen und die Langlebigkeitsbiotechnologie für das Forbes Magazine recherchiert hat. Genau genommen, sind weltweit drei Arbeitsgruppen führend, so auch das Netzwerk dem Prof. Dr. Alexander Schuhmacher angehört.

    Für das renommierte Forbes Magazin, eines der erfolgreichsten Wirtschaftsmagazine weltweit, hat Zhavoronkov Prof. Dr. Alexander Schuhmacher und Prof. Dr. Oliver Grassmann als zwei der weltweit einflussreichsten Forscher auf diesem Gebiet interviewt. Es geht um die Frage, warum die Pharma-Industrie jährlich rund 150 Milliarden US-Dollar in die Erforschung neuer Medikamente investiert und durchschnittlich meist nur 30 bis 40 neue Wirkstoffe pro Jahr zugelassen werden. „Wir als neutrale Gruppe versuchen die Ursachen und Hintergründe hierfür zu erklären und Strategien zu entwickeln, was die Industrie tun muss, um effizienter zu werden“, erklärt Prof. Dr. Alexander Schuhmacher.

    Der Artikel dazu besteht aus zwei Teilen. Zu finden ist er unter: https://www.forbes.com/sites/alexzhavoronkov/2022/04/11/over-10000-diseases-and-...

    Sowie unter: https://www.forbes.com/sites/alexzhavoronkov/2022/04/18/what-are-the-most-produc...


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Alexander Schuhmacher


    Images

    Prof. Dr. Alexander Schuhmacher
    Prof. Dr. Alexander Schuhmacher
    THI
    THI


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Prof. Dr. Alexander Schuhmacher


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).