idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/28/2022 10:00

Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2025: Bamberger Leibniz-Wissenschaftlerin in Beirat berufen

Iris Meyer Stabsbereich Kommunikation
Leibniz-Institut für Bildungsverläufe

    Prof. Dr. Ilka Wolter, Leiterin der Abteilung Kompetenzen, Persönlichkeit, Lernumwelten am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) und Professorin für Bildungsforschung mit dem Schwerpunkt Entwicklung und Lernen an der Universität Bamberg, wurde als neues Mitglied in den Beirat des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs 2025 (BuWiN) berufen. Der Bericht stellt einmal pro Legislaturperiode den Status quo zu Karrierewegen, Beschäftigungsbedingungen und Perspektiven des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland dar.

    Der Nachwuchs in der Wissenschaft ist ein wichtiger Baustein, um den zukünftigen Bedarf an hoch qualifizierten Arbeitskräften in der modernen Wissensgesellschaft abdecken zu können – zehn Jahre nach der Promotion arbeiten etwa 80 Prozent der Promovierten außerhalb der Wissenschaft. Promovierte erzielen häufig höhere Einkommen als nicht-promovierte Akademikerinnen und Akademiker, haben Führungspositionen inne und gehen anspruchsvollen Tätigkeiten nach, die ihrer Qualifizierung entsprechen. Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler tragen somit auf entscheidende Weise zu gesellschaftlichem Wohlstand, Erkenntnisgewinn und Innovation bei.

    „Der Bericht liefert auch für Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen wertvolle Hinweise zur Nachwuchsförderung und Nachwuchsqualifizierung. Ich werde mich dafür einsetzen, dass er zudem eine gute Entscheidungsgrundlage dafür bietet, dem wissenschaftlichen Nachwuchs attraktive Karrierewege innerhalb der Forschungsinstitutionen zu eröffnen – auch, um den Wissenschaftsstandort Deutschland zu stärken“, so das neue Beiratsmitglied Ilka Wolter.

    Spätestens seit der Karriere des Hashtags #IchBinHanna werden die Arbeitsbedingungen und Berufsaussichten des sogenannten „akademischen Mittelbaus“ öffentlich kontrovers diskutiert. Der BuWiN bildet auch hierzu eine wichtige Grundlage für die Diskussion und Weiterentwicklung der politischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Er liefert statistische Daten und aktuelle Forschungsbefunde zur wissenschaftlichen Qualifizierung in der Promotions- und Postdoc-Phase sowie zu Karrierewegen, Beschäftigungsbedingungen und beruflichen Perspektiven. Der Bericht berührt auch Fragen der Hochschulentwicklung, der Hochschulsteuerung und der Bildungspolitik bis auf EU-Ebene, außerdem liefert er wichtiges Orientierungswissen für den wissenschaftlichen Nachwuchs selbst und die individuellen Karriereentscheidungen. In Schwerpunktkapiteln widmet sich der BuWiN regelmäßig Themen wie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder der Chancengerechtigkeit für Frauen im Wissenschaftssystem.

    Der Bericht über den Status Quo des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland wird alle vier Jahre von einem unabhängigen wissenschaftlichen Konsortium erstellt. Dieses wird durch einen wissenschaftlichen Beirat beraten, dessen konstituierende Sitzung am 29. März 2022 stattgefunden hat. Gefördert werden die Berichte vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Federführung liegt beim Institut für Innovation und Technik (iit).

    Mehr zum Bundesbericht: https://www.buwin.de


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Ilka Wolter https://www.lifbi.de/Personen/Profile/account/1239


    Images

    Porträt Prof. Dr. Ilka Wolter
    Porträt Prof. Dr. Ilka Wolter
    Thomas Riese
    LIfBi

    Porträt Prof. Dr. Ilka Wolter (quer)
    Porträt Prof. Dr. Ilka Wolter (quer)
    Thomas Riese
    LIfBi


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Economics / business administration, Teaching / education
    transregional, national
    Cooperation agreements, Personnel announcements
    German


     

    Porträt Prof. Dr. Ilka Wolter


    For download

    x

    Porträt Prof. Dr. Ilka Wolter (quer)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).