idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/02/2022 09:08

Innovation für nachhaltige Städte: Auswirkungen von Nudging und Gamification-Methoden auf urbane Mobilität

Birgit Strohmeier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH

    Salzburg Research hat den Einsatz eines digitalen Mobilitätstrackers untersucht, um Nutzerinnen und Nutzer zu einem nachhaltigeren Lebensstil zu animieren. Die Ergebnisse sind vielversprechend: Die persönliche Mobilitäts-App mit spielerischen Elementen und Anreizen motiviert, mehr mit dem Rad zu fahren und nachhaltige Dienstleistungen in der Stadt in Anspruch zu nehmen.

    Viele Städte versuchen, die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen in ihre Politik zu integrieren. Dabei sind sie mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert: Eine der größten Herausforderungen ist die Anpassung des „Modal Split“, der Verteilung des Verkehrsaufkommens auf verschiedene Verkehrsträger oder Verkehrsmittel. „Die Nutzung des Autos dominiert immer noch in den Städten und ihrem Umland – und der Verkehr ist für ein Viertel der Treibhausgasemissionen in Europa verantwortlich“, sagt Studien-Autorin Claudia Luger-Bazinger von der Salzburg Research Forschungsgesellschaft. Daher wollen Städte das Mobilitätsverhalten der Bürgerinnen und Bürger ändern. Nachhaltiges Verhalten zu fördern oder nur darüber zu informieren, motiviert jedoch nicht ausreichend.

    „Wir haben daher untersucht, wie motivierende Techniken unter Verwendung von Daten aus einem persönlichen Mobilitätstracker eingesetzt werden können, um die persönliche Mobilität der Bürgerinnen und Bürger zu beeinflussen“, so Innovationsforscherin Luger-Bazinger weiter. Im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts SimpliCITY wurden wirksame Strategien entwickelt, um nachhaltige Verhalten zu fördern. Die Bürgerinnen und Bürger wurden mittels einer Mobilitäts-App mit Verhaltensanreizen und spielerischen Funktionen angesprochen.

    Mit Nudging und Gamification zur Verhaltensänderung

    Zum Einsatz kamen Methoden wie Gamification und Nudging, die Verhalten lenken sollen, aber trotzdem die Freiheit der eigenen Entscheidung aufrechterhalten.

    Gamification kann Nutzerinnen und Nutzer dazu motivieren, sich regelmäßiger zu engagieren und ihr Verhalten zu ändern. „In der prototypisch entwickelten und getesteten Mobilitäts-App erhielten die Nutzerinnen und Nutzer Belohnungspunkte – sogenannte „Heartbeats“ für Aktivitäten, wie z.B. die Nutzung von regionalen Angeboten, das Lösen von Quizfragen und Rätseln sowie die Nutzung des Mobilitätstrackers beim Radfahren. Die Nutzerinnen und Nutzer sammelten die Belohnungspunkte dabei gemeinsam für ihren jeweiligen Stadtteil“, sagt Innovationsforscherin Luger-Bazinger.

    Nudging ist eine Strategie, die das Verhalten von Menschen ohne Drohungen oder Bestrafung ändern will. Das Verhalten der Menschen wird in eine gewünschte Richtung gelenkt, während die Menschen weiterhin frei sind, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. „Insbesondere neigen Menschen dazu, ihr Verhalten zu ändern, wenn eine soziale Gruppe, mit der eine starke Identifikation besteht, ein bestimmtes Verhalten an den Tag legt. In unserem Fall kann die Gemeinschaft, die die App für persönliche Mobilität nutzt, als relevante soziale Gruppe dienen“, sagt Luger Bazinger.

    Ergebnisse

    Insgesamt sind die Ergebnisse ermutigend, was die Effektivität des Einsatzes von Nudging und Gamification-Techniken in einer App für persönliche Mobilität zur Förderung des Radfahrens in einer Stadt betrifft. Eine Kombination aus Kontextdaten, wie zum Beispiel Wetterdaten, und Nudging könnte am erfolgreichsten sein“, sagt Innovationsforscherin Claudia Luger-Bazinger. Diese Idee wird nun auch in einem weiteren Forschungsprojekt, Dynamic Mobility Nudge (DyMoN), weiterverfolgt. Salzburg Research hat die Projektleitung inne und Claudia Luger-Bazinger entwirft die Nudging-Strategien.

    Der Erfolg profitiert auch von der Identifikation mit einer Gemeinschaft: Mit der App werden die Nutzerinnen und Nutzer Teil einer Stadtteil-Gemeinschaft und so motiviert, sich nachhaltiger zu verhalten. Sie erkundeten nachhaltige Angebote, konsumierten regional produzierte Waren oder lokale Umweltschutzdienstleistungen und bewegten sich innerhalb der Stadt vermehrt mit dem Fahrrad.


    Contact for scientific information:

    Claudia Luger-Bazinger, Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH
    +43 (0)662/2288-256 | claudia.luger-bazinger@salzburgresearch.at


    Original publication:

    Claudia Luger-Bazinger & Veronika Hornung-Prähauser (2021): Innovation for Sustainable Cities: The Effects of Nudging and Gamification Methods on Urban Mobility and Sustainability Behaviour In: GI_Forum 2021, Volume 9, Issue 2.
    DOI: https://www.doi.org/10.1553/giscience2021_02_s251


    More information:

    https://www.doi.org/10.1553/giscience2021_02_s251
    https://www.simplicity-project.eu/ Forschungsprojekt SimpliCITY
    https://dymon.eu/ Forschungsprojekt DyMoN:


    Images

    Claudia Luger-Bazinger
    Claudia Luger-Bazinger

    (c) Salzburg Research


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Environment / ecology, Information technology, Psychology, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Claudia Luger-Bazinger


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).