idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/2022 15:22

Kollisionen mit Elektronen kühlen Molekülionen

Dr. Gertrud Hönes Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Kernphysik

    Laserspektroskopische Messungen an Methyliden-Ionen im CSR unter Einsatz des Elektronenkühlers

    Ein einsames, frei im kalten Raum schwebendes Molekül kühlt sich ab, indem es seine Rotation verlangsamt − es verliert spontan seine Rotationsenergie in Quantenübergängen, normalerweise nur alle paar Sekunden einmal. Dieser Prozess kann durch Stöße mit umgebenden Teilchen beschleunigt, verlangsamt oder sogar umgekehrt werden. In einem Experiment am ultrakalten Speicherring CSR haben Forscher des MPI für Kernphysik die Rate der Quantenübergänge durch Begegnungen zwischen Molekülen und Elektronen gemessen, indem sie isolierte, geladene Moleküle unter kontrollierten Bedingungen bei etwa 26 Kelvin in Kontakt mit Elektronen brachten. Auf diese Weise konnten sie diese bisher nur durch komplexe Berechnungen bekannte Rate hoch genug machen, um sie endlich in einem Experiment quantitativ zu bestimmen. Dazu untersuchten sie laserspektroskopisch die Besetzung von Quantenenergieniveaus in Methyliden-Ionen (CH+) während einer bis zu 10-minütigen Speicherzeit. Da die spontanen Quantenübergänge elektromagnetische Strahlung erzeugen, sind sie auch mit Schwarzkörperanregungen der Moleküle verbunden. Die Elektronen konkurrieren also mit den allgegenwärtigen Strahlungswechselwirkungen, um über die Besetzung der Rotationsquantenniveaus in kalten Molekülen zu bestimmen. Daher sind die durch Elektronen verursachten Änderungsraten der Quantenniveaus von entscheidender Bedeutung für die Analyse der schwachen Signale von Molekülen im Weltraum, die von Radioteleskopen erfasst werden, oder für die Vorhersage der niveauabhängigen chemischen Reaktivität in dünnen, kalten Plasmen.


    Contact for scientific information:

    Ábel Kálosi
    Tel.: +49 6221 516-504
    E-Mail: abel.kalosi@mpi-hd.mpg.de

    Dr. Oldřich Novotný
    Tel.: +49 6221 516-547
    E-Mail: oldrich.novotny@mpi-hd.mpg.de

    Prof. Dr. Andreas Wolf
    Tel.: +49 6221 516-503
    E-Mail: andreas.wolf@mpi-hd.mpg.de


    Original publication:

    Laser-probing the rotational cooling of molecular ions by electron collisions, Ábel Kálosi, Manfred Grieser, Robert von Hahn, Ulrich Hechtfischer, Claude Krantz, Holger Kreckel, Damian Müll, Daniel Paul, Daniel W. Savin, Patrick Wilhelm, Andreas Wolf, and Oldrich Novotný, Phys. Rev. Lett. 128, 183402 (2022), https://doi.org/10.1103/PhysRevLett.128.183402


    More information:

    https://physics.aps.org/synopsis-for/10.1103/PhysRevLett.128.183402 Physics synopsis: Electron-Ion Collisions Measured in a Cryogenic Facility


    Images

    Der ultrakalte Speicherring CSR am Max-Planck-Institut für Kernphysik, hinten der Elektronenkühler.
    Der ultrakalte Speicherring CSR am Max-Planck-Institut für Kernphysik, hinten der Elektronenkühler.

    MPIK, Ralf Lackner


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Der ultrakalte Speicherring CSR am Max-Planck-Institut für Kernphysik, hinten der Elektronenkühler.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).