Bonn, 11. Mai 2022. Die „Zeitschrift für Weiterbildungsforschung“ (ZfW) ist das anerkannte Fachorgan für Forschungsdiskurse und -ergebnisse der Erwachsenen- und Weiterbildungswissenschaft und angrenzen-der Disziplinen. Auf der jüngsten Herausgebersitzung wurden drei neue Mitglieder in das Gremium berufen. Katrin Kraus, Henning Pätzold und Bernhard Schmidt-Hertha verstärken ab sofort das ZfW-Herausgeberteam.
„Wir freuen uns, mit Katrin Kraus, Henning Pätzold und Bernhard Schmidt-Hertha drei hochrangige Vertrete-rinnen und Vertreter der Erwachsenenbildungsforschung für das Herausgebergremium der ZfW gewonnen zu haben“, so Josef Schrader, Wissenschaftlicher Direktor des DIE sowie geschäftsführender Herausgeber der ZfW. „Mit ihrer Publikationserfahrung und Bekanntheit in der wissenschaftlichen Community werden sie die Arbeit der Herausgebenden besonders bereichern.“
Katrin Kraus ist Inhaberin des Lehrstuhls für Berufs- und Weiterbildung an der Universität Zürich. Sie bringt besondere Expertise in den Bereichen Berufsbildungstheorie, Educational Governance sowie Lernorte und Bildungsräume mit. Henning Pätzold ist Leiter des „Arbeitsbereichs Forschung und Entwicklung in Organisationen“ an der Universität Koblenz-Landau. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Organisationspädagogik und pädagogische Beratung. Bernhard Schmidt-Hertha ist Lehrstuhlinhaber für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Als Begründer und Moderator des Europäischen Forschungsnetzwerks „Education and Learning of Older Adults (ELOA)” ist er Experte für die Themen Bildung und Lernen in der zweiten Lebenshälfte und informelles Lernen.
Die Herausgeberinnen und Herausgeber Philipp Gonon (Universität Zürich), Elke Gruber (Universität Graz), Gabriele Molzberger (Universität Wuppertal), Ekkehard Nuissl (Universität Kaiserslautern) und Josef Schra-der (DIE/Universität Tübingen) begrüßen die Erweiterung des Gremiums und freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit. Mit der Berufung der drei neuen Mitherausgeber reorganisiert sich das bestehende Gre-mium: Philipp Gonon, seit nunmehr 10 Jahren Mitglied des Herausgebergremiums, wird sich zukünftig als Senior Editor in die weitere Entwicklung der ZfW einbringen.
Die ZfW erscheint im Open Access beim Verlag Springer VS: www.springer.com/journal/40955
Dr. Thomas Jung, thomas.jung@die-bonn.de
http://www.die-bonn.de/publikationen/zfw
Das neue ZfW-Herausgebergremium: Bernhard Schmidt-Hertha, Philipp Gonon, Gabriele Molzberger, Hennin ...
Source: Eva Josat
Copyright: DIE/Josat
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Teaching / education
transregional, national
Personnel announcements, Scientific Publications
German
Das neue ZfW-Herausgebergremium: Bernhard Schmidt-Hertha, Philipp Gonon, Gabriele Molzberger, Hennin ...
Source: Eva Josat
Copyright: DIE/Josat
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).