idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/12/2022 10:37

Qua­li­fi­zie­rungs­pro­gramm bil­det Un­ter­neh­mens­mit­ar­bei­ten­de zu in­no­va­ti­ven Di­gi­tal­experten aus

Katharina Bill Marketing & Kommunikation
Hochschule Neu-Ulm

    Digitale Transformation und Geschäftsmodelle, New Work, disruptive Technologien, Elektromobilität – in diesen hochaktuellen Themenbereichen können sich interessierte Fach- und Führungskräfte aus kleinen und mittleren Unternehmen seit April 2022 im Rahmen eines neuen kostenfreien Qualifizierungsprogramms am Institut für Digitale Transformation (IDT) der Hochschule Neu-Ulm (HNU) ausbilden lassen. Das Angebot „Digitalkompetenzen@Bayerisch-Schwaben“ ist Teil einer REACT-EU-Förderaktion des Europäischen Sozialfonds (ESF), das den Wissenstransfer aus der Wissenschaft in die Wirtschaft fördert.

    Für eine gelingende Digitalisierung brauchen kleine und mittlere Unternehmen vor allem eines: interne digitale Kompetenz. Sie müssen ihre Mitarbeitenden auf die mit der Digitalen Transformation einhergehenden Herausforderungen vorbereiten und für den Wandel qualifizieren. Das Onlineangebot „Digitalexpert:in in fünf Modulen“ im Rahmen des Qualifizierungsprogramms „Digitalkompetenzen@Bayerisch-Schwaben“ vermittelt diese relevanten Kompetenzen: Der Kurs bietet Digitalisierungsverantwortlichen, Fach- und Führungskräften sowie allen Interessierten die Möglichkeit, digitale Geschäftsmodelle zu konzipieren, die Potenziale disruptiver Technologien zu identifizieren und eine offene Innovationskultur zu entwickeln. Finanziert wird das Angebot aus Fördermitteln der REACT-EU-Förderaktion "Berufliche Qualifizierung - Wissenstransfer aus den Hochschulen in die Unternehmen", in der die HNU im November 2021 einen Zuschlag erhielt.

    Konzeption, Durchführung und Verstetigung: Mit den richtigen Kompetenzen den digitalen Wandel meistern

    In fünf online durchgeführten Modulen leiten die HNU-Professoren Prof. Manfred Plechaty, Prof. Dr. Klaus Lang und Prof. Dr. Daniel Schallmo, die seit mehreren Jahren Forschung, Know-how-Transfer und Unterstützung zur Digitalen Transformation am IDT betreiben, durch wesentliche Aspekte und Aufgabenbereiche der Digitalisierung. Tragen die Mitarbeitenden ihr neuerworbenes Wissen nach erfolgreichem Kursabschluss in ihre Unternehmen, werden dort neue und innovative digitale Initiativen angestoßen und umgesetzt. Die Kursteilnehmenden werden so zu unternehmensinternen Digitalexpertinnen und Digitalexperten, die in ihrer persönlichen Weiterentwicklung und mit dem Aufbau spezifischer Kompetenzen und Methoden dazu beitragen, die Zukunft des Unternehmens zu gestalten. Zur Weiterentwicklung und Implementierung unternehmensspezifischer Ansätze können zudem Fachstellen wie das Technologie-Transfer-Zentrum (TTZ) Günzburg vermittelt werden.

    Detaillierte Informationen und Anmeldung im untenstehenden YouTube-Video und unter https://bit.ly/3rdzgzl.

    Projektwebsite und Kontakt
    www.hnu.de/digitalkompetenzen
    digitalkompetenzen[at]hnu[dot]de


    Contact for scientific information:

    https://www.hnu.de/melanie-jakubowski


    More information:

    http://Video: be/VnLy1w_EsZc


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).