idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/13/2022 08:28

Gehirnerschütterungen im Sport

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    Neues Analysetool: Handbewegungen helfen bei der Diagnostik

    Gehirnerschütterungen können zu langfristigen gesundheitlichen Schäden führen – besonders dann, wenn sie nicht vollständig auskuriert werden. Sportler*innen, die in ihrer Sportart mit Zusammenstößen oder Kopfbällen konfrontiert sind, scheinen ein erhöhtes Risiko zu haben, an einer degenerativen Hirnkrankheit zu erkranken, zum Beispiel Alzheimer oder Demenz. Was genau ist eine Gehirnerschütterung? Wie kann diese effizient diagnostiziert werden? Welche Sportarten sind besonders betroffen? Und welche Präventionsmaßnahmen könnten helfen?

    Diese und viele weitere spannende Fragen rund um das Thema Gehirnerschütterungen im Sport beantwortet Jun.-Prof. Dr. Ingo Helmich in der neuen Folge von „Eine Runde mit…“, dem Wissenschaftspodcast der Deutschen Sporthochschule Köln. Ingo Helmich, Abteilung Neurologie, Psychosomatik und Psychiatrie des Instituts für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation, forscht an innovativen, effizienteren Diagnostikverfahren von Gehirnerschütterungen. Im Podcast erklärt er, wie seine Forschung dabei hilft, Gehirnerschütterungen präziser zu diagnostizieren und was Gesten über die Gesundheit verraten können.

    Studien zeigen, dass Gehirnerschütterungen in vielen Sportarten vorkommen, vor allem auch im Fußball – etwa durch Zusammenstöße im Zweikampf, aber auch durch Kopfbälle. Eine Studie aus England zeigt sogar, dass Fußballer eine 3,5-mal höhere Wahrscheinlichkeit haben, an degenerativen Hirnkrankheiten zu sterben. Jun.-Prof. Ingo Helmich äußert sich im Podcast unter anderem dazu, wie er zu einem Kopfballverbot im Fußball steht.

    Außerdem beschreibt der Forscher die Gefahr des so genannten Second-Impact-Syndroms. Dieses kann auftreten, wenn auf eine noch nicht ausgeheilte Gehirnerschütterung ein zweiter Schlag auf das noch verletzte Gehirn folgt, zum Beispiel, wenn ein Fußballspieler nach einem Zusammenstoß mit dem Kopf weiterspielt, anstatt ausgewechselt zu werden. Helmich möchte Gehirnerschütterungen unter anderem anhand bestimmter Gesten diagnostizieren. Mit dem an der Sporthochschule entwickelten NEUROGES-System beobachtet und dokumentiert er die Handbewegungen von Proband*innen und zieht Rückschlüsse daraus. Auch ein weiteres Diagnostikverfahren, die funktionelle Nahinfrarotspektroskopie (fNIRS), könne bei der Diagnose von Gehirnerschütterungen helfen, indem sie Gehirnaktivität während einer Bewegungsaufgabe aufzeichne, erläutert Ingo Helmich im Podcast.

    Für seine Forschung bietet Helmich die Diagnostikverfahren des Instituts auch Sportler*innen an. Doch beobachtet er seitens der Vereine und Trainer*innen häufig Skepsis bis hin zu Ablehnung. „Bei uns im Sport passieren keine Gehirnerschütterungen“ – diesen Satz höre er häufig, sagt Helmich. Er fordert daher, dass sich der Sport insgesamt der Problematik öffnen und proaktiv mit dem Thema umgehen müsse. „Dann gibt es auch weniger Leute, die langfristig Probleme haben“, ist der Forscher überzeugt.

    Die Podcastfolge mit Jun.-Prof. Ingo Helmich finden Sie auf der Webseite der Deutschen Sporthochschule Köln unter www.dshs-koeln.de/einerundemit und überall da, wo es Podcasts gibt.


    Contact for scientific information:

    Jun.-Prof. Dr. Ingo Helmich
    Deutsche Sporthochschule Köln
    Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation
    E-Mail: i.helmich@dshs-koeln.de


    Original publication:

    www.dshs-koeln.de/einerundemit


    Images

    Podcastlogo "Eine Runde mit..." Jun.-Prof. Dr. Ingo Helmich
    Podcastlogo "Eine Runde mit..." Jun.-Prof. Dr. Ingo Helmich

    Deutsche Sporthochschule Köln


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Sport science
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Podcastlogo "Eine Runde mit..." Jun.-Prof. Dr. Ingo Helmich


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).