idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/30/2004 10:37

Automatica 2004: Große Flächen Bahn für Bahn

Dipl.-Theol. Jörg Walz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Die wirtschaftliche Bearbeitung großflächiger Werkstücke erfordert Methoden, mit denen die Werkzeugbahnen einfach und schnell erzeugt und in Roboterprogramme umgesetzt werden können.

    Automatisch Turbinenschaufeln schleifen, Mehrlagenschweißen, Sandgussformen modellieren, Feinblech inkrementell umformen: "Wir hatten im Laufe der letzten Jahre immer wieder Projekte, bei denen es darum ging, 3-D-Bahnen zur robotergestützten Bearbeitung großflächiger Freiformgeometrien bereitzustellen.", berichtet Walter Schaaf vom Fraunhofer IPA. Schaaf und sein Team haben dazu Software-Tools und Methoden entwickelt, die den Industrierobotereinsatz auch in der Einzel- und Kleinserienfertigung wirtschaftlich machen. Die Tools zur 3-D-Bahngenerierung haben sich bereits beim robotergestützten Schleifen großflächiger Bauteile, beim Modellieren von Sandgussformen und bei der inkrementellen Blechumformung bewährt. Ausgangsinformationen für die Bahngenerierung sind Geometriedaten des großflächigen Werkstücks, die als CAD- oder Sensordaten vorliegen: "Wir sind in der Lage, durch den Einsatz robuster Sensorik großflächige Freiformgeometrien zu erfassen und sofort zur Bahngenerierung zu verwenden", sagt Schaaf. Der insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen investitionsintensive Umweg über Offline-Programmiersysteme bzw. die zeitintensive und für die Einzel- und Kleinserienfertigung oft unwirtschaftliche "Teach-In"-Programmierung entfällt dabei.

    Die Strategien, nach denen diese Bahnen festzulegen sind, müssen neben der Werkstück- und Werkzeuggeometrie, der geforderten Genauigkeit und der Qualität oft auch das Materialverhalten mitberücksichtigen. Solch "implizites" Prozesswissen kann der Benutzer intuitiv am Bildschirm eingeben oder für eine vollautomatische 3-D-Bahngenerierung in Form von Regeln hinterlegen. Im ersten Fall kann der Benutzer beispielsweise auf einer optisch erfassten Werkstückkontur beliebige Bearbeitungsbereiche am Bildschirm einrahmen und mit Hilfe definierter Eingabeparameter wie Bahnrichtung oder -abstand die Bahnen innerhalb dieses Bereichs erzeugen. Bei der vollautomatischen 3-D-Bahngenerierung berechnet ein Software-Tool die Bearbeitungsbahnen nach vordefinierten Regeln bzw. Strategien. Die 3-D-Bahngenerierung liefert zunächst geometrische Bahndaten in einem von der Industrierobotersteuerung unabhängigen Format. Spezielle "Processoren" übersetzen dieses Format danach automatisch in die Programmiersprache der jeweiligen Steuerung und erstellen das Roboterprogramm. Die Tools eignen sich für eine ganze Reihe von Formgebungs- und Bearbeitungsprozessen für großflächige Freiformgeometrien: von der inkrementellen Blechumformung über das Modellieren plastischer Materialien wie Formstoff oder Beton bis hin zum Oberflächen- und Formschleifen oder Polieren. "Uns ist es wichtig, den Robotereinsatz in der Einzel- und Kleinserienfertigung durch den pragmatischen Einsatz robuster Technik bei beherrschbaren Schnittstellen wirtschaftlich zu gestalten", betont Walter Schaaf.

    Für einen wirtschaftlichen Robotereinsatz zur 3-D-Bearbeitung in der Einzel- und Kleinserienfertigung müssen die prozessspezifischen Roboterwerkzeuge oft neu entwickelt oder bestehende handgeführte Werkzeuge auf den teil- bzw. vollautomatisierten Prozess angepasst werden. "Bei der Entwicklung entsprechender Roboterwerkzeuge gehen wir iterativ und ganzheitlich vor: Wir können mit unserer Ausstattung sehr schnell erste Funktionsmuster aufbauen, testen und praxisorientiert schrittweise optimieren", erklärt Schaaf.

    3-D-Bahngenerierung auf der Automatica von 15. bis 18. Juni in München:
    Halle A2, Stand 429

    Weitere Informationen im Internet:

    Fraunhofer IPA Innovationspreis 2003 -
    Sandgussformen im ROBOTYPING-Verfahren:
    www.ipa.fraunhofer.de/PresseMedien/Mediendienst/mediendienst_12_2003_3.php

    Inkrementelle Blechumformung:
    www.ipa.fraunhofer.de/PresseMedien/Mediendienst/mediendienst_02_2004_4.php

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Dipl.-Ing. Walter Schaaf,
    Telefon: +49(0)711/970-1225,
    E-Mail: walter.schaaf@ipa.fraunhofer.de

    Dipl.-Ing. Timo Schäfer, Telefon: +49(0)711/970-1221,
    E-Mail: timo.schäfer@ipa.fraunhofer.de


    More information:

    http:// www.ipa.fraunhofer.de/PresseMedien/Mediendienst/mediendienst_12_2003_3.php
    http:// www.ipa.fraunhofer.de/PresseMedien/Mediendienst/mediendienst_02_2004_4.php


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).