idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/30/2004 12:25

Junge Patienten starten beim Hannover-Marathon

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    MHH-Ärzte und nierenkranke Kinder laufen am Sonntag mit

    "Achtung, fertig, los!" - Der Startschuss für den 14. Marathon in Hannover fällt am kommenden Sonntag, 2. Mai 2004, auch für einige nierenkranke Kinder der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Insgesamt 57 Mädchen und Jungen, die entweder regelmäßig zur Dialyse in die Hochschule kommen müssen oder bereits eine Nieren-Transplantation hinter sich haben, laufen mit. Eine Gruppe von Geschwistern, Freunden und MHH-Ärztinnen und -Ärzten begleitet die jungen Patienten bei ihrem gemeinsamen Staffellauf. Dr. Kathrin Seidemann, MHH-Abteilung Pädiatrische Kardiologie, und Dr. Annette Sander, MHH-Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, achten dabei laufend auf die Gesundheit der kleinen Sportler.

    Die Staffelläufer im Alter von 4 bis 19 Jahren tragen die Startnummer 1999 auf ihren T-Shirts. Jedes Kind läuft eine Distanz von 1.000 Metern und gibt dann symbolisch den Staffelstab weiter, dabei laufen die stärkeren Kinder für die etwas schwächeren mit. Am Ende jedes Laufabschnitts sammeln die Eltern ihre jungen Athleten wieder ein und bringen sie zum Ziel, wo die Gruppe wahrscheinlich in der Zeit von 13 bis 13.30 Uhr gemeinsam über die Ziellinie am Friedrichswall laufen wird. Organisiert hat diese Aktion der Verein "Renniere" e.V. Dieser Freundeskreis hat sich vor fünf Jahren (1999) in Düsseldorf gegründet und unterstützt seitdem dialysepflichtige Kinder bei ihrer Integration in die Gesellschaft. Mit Sportveranstaltungen und Freizeit-Camps macht der Verein auf die Situation der nierenkranken Kinder aufmerksam. In Hannover schickt die "Renniere" zum ersten Mal eine Staffel auf die Strecke, bisher liefen ähnliche Aktionen in Duisburg, Bonn und Düsseldorf.

    Journalisten, die über diese Aktion berichten oder die Kinder fotografieren wollen, können am Sonntag, 2. Mai, direkt mit den Teilnehmern Kontakt aufnehmen. Christiane Wicht-Stieber vom Verein "Renniere e.V." ist tagsüber zu erreichen unter Telefon: (0172) 2 51 55 91.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).