idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/25/2022 16:29

Vortrag: Stress und Resilienz

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Universität Heidelberg

    Über „Stress und Resilienz“ spricht Prof. Dr. Christiane Schwieren, die am Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften der Universität Heidelberg forscht. Sie ist Referentin der Ruperto Carola Ringvorlesung „Krisenfest?“, zu der die Universität in diesem Sommersemester einlädt. Angesichts großer aktueller Herausforderungen wie Corona-Pandemie, Klimakrise und Krieg in Europa befassen sich Wissenschaftler verschiedener Disziplinen in dieser Reihe mit der Frage, wie belastbar unsere Gesellschaft ist. Neben dem Aspekt der Widerstandskraft geht es um Strategien zur Überwindung von Krisen ebenso wie um die Chancen, die aus Krisensituationen erwachsen können.

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 25. Mai 2022

    Vortrag: Stress und Resilienz
    Referentin der Ruperto Carola Ringvorlesung ist Christiane Schwieren

    Über „Stress und Resilienz“ spricht Prof. Dr. Christiane Schwieren, die am Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften der Universität Heidelberg forscht. Sie ist Referentin der Ruperto Carola Ringvorlesung „Krisenfest?“, zu der die Universität in diesem Sommersemester einlädt. Angesichts großer aktueller Herausforderungen wie Corona-Pandemie, Klimakrise und Krieg in Europa befassen sich Wissenschaftler verschiedener Disziplinen in dieser Reihe mit der Frage, wie belastbar unsere Gesellschaft ist. Neben dem Aspekt der Widerstandskraft geht es um Strategien zur Überwindung von Krisen ebenso wie um die Chancen, die aus Krisensituationen erwachsen können. Prof. Schwieren wird in ihrem Vortrag erörtern, ob der Umgang mit Stressbelastung zu sehr auf den Einzelnen gerichtet ist und damit die Lösung struktureller Probleme behindert. Die Veranstaltung findet am 30. Mai 2022 in der Aula der Neuen Universität statt und beginnt um 19.30 Uhr.

    Nimmt die Stressbelastung in den Industriestaaten zu – und wenn ja, warum? Schon vor der Corona-Pandemie wurde diese Frage diskutiert. Resilienz wiederum ist einer breiten Öffentlichkeit bekannt als etwas, das offensichtlich manchen Menschen dabei hilft, ohne die negativen Auswirkungen von Stress durch Krisen zu gehen oder sogar gestärkt daraus hervorzugehen. Krankenkassen, aber auch Unternehmen bieten ihren Mitgliedern seit einigen Jahren Resilienz-fördernde Maßnahmen an. Wie die Referentin betont, sind gleichzeitig Stimmen laut geworden, die eine Verlagerung der Lösung struktureller Probleme auf den Einzelnen kritisieren. In ihrem Vortrag wird Prof. Schwieren erläutern, was die Wissenschaft unter Stress und seinen Auswirkungen auf Körper und Psyche sowie unter Resilienz versteht. Anhand der Belastung von Frauen und Familien in der Corona-Pandemie will sie der Frage nachgehen, ob der aktuelle Diskurs über Stressbelastung und Widerstandskraft zu stark auf das Individuum fokussiert ist – und inwiefern dadurch notwendige Problemlösungen auf struktureller Ebene verzögert oder vermieden werden.

    Die Ruperto Carola Ringvorlesung ist Teil eines Konzepts von Fokusthemen. Damit will die Universität Heidelberg zweimal jährlich gesellschaftlich relevante Forschungsfragen in unterschiedlichen Formaten an die breite Öffentlichkeit herantragen. In der Ringvorlesung „Krisenfest?“ zum Fokusthema „Raum und Zeit“ sprechen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen aus der Sicht ihrer Disziplin über Krisen sowie Strategien ihrer Überwindung. Dabei geht es um Individuen und Gruppen, aber auch um Systeme wie Arbeitswelt, Wirtschaft, Bildung und Politik. Anliegen der Reihe ist es, den aktuellen Stand der Forschung aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven aufzuzeigen und mit der interessierten Öffentlichkeit ins Gespräch zu kommen.

    Dem Vortrag von Prof. Schwieren – es gilt eine Maskenpflicht – folgen bis Juli fünf weitere Veranstaltungen. Aufzeichnungen der Vorträge sind zu einem späteren Zeitpunkt abrufbar über heiONLINE – das zentrale Portal der Ruperto Carola mit Vorträgen, Diskussionsrunden und Veranstaltungen in digitalen Formaten.

    Kontakt:
    Universität Heidelberg
    Kommunikation und Marketing
    Pressestelle, Telefon (06221) 54-2311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    More information:

    http://www.uni-heidelberg.de/de/transfer/kommunikation/ruperto-carola-ringvorles... - Ruperto Carola Ringvorlesung
    http://www.uni-heidelberg.de/de/heionline - Portal heiONLINE


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Social studies
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).