idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/03/2004 11:17

BMBF ebnet der Mikroverfahrenstechnik den Weg in die Praxis

Wiebke Ehret Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung ebnet der Mikroverfahrenstechnik in den kommenden drei Jahren mit rund 15 Mio. Euro den Weg in die industrielle Praxis. Damit sollen die Weichen für den Einsatz besonders ressourcenschonender, sicherer und kostengünstiger Entwicklungs- und Produktionsmethoden in der Chemie und Pharmazie gestellt werden. Der Förderungsschwerpunkt ist Teil des Rahmenprogramms "Mikrosysteme", das im Februar dieses Jahres gestartet ist.

    Die Mikroverfahrenstechnik - auch bekannt unter dem Stichwort Chemiefabrik im Aktenkoffer - gehört zu den Technologien der Zukunft. Für die Chemische und Pharmazeutische Industrie, aber auch für die Bio- und die Nanotechnologie gewinnt die Entwicklung und Produktion mit Reaktoren, Mischern und Wärmetauschern mit Strukturen von einigen Mikrometern bis wenigen Millimetern Größe zunehmend an Bedeutung. Chemische Reaktionen lassen sich mit der Mikroverfahrenstechnik exakter und effizienter durchführen als in Anlagen mit größeren Strukturen; außerdem sind die auf kleinstem Raum gut kontrollierbaren Prozesse mit weniger Emissionen, weniger Abfällen und geringem Störfallrisiko verbunden. Für die Chemische Industrie, die mit 1 750 Betrieben, knapp einer halben Million Beschäftigten und über 130 Mrd. Euro Jahresumsatz zu den wichtigsten Industriezweigen in Deutschland zählt, aber auch für die ebenfalls überwiegend mittelständischen Anlagenbauer und Komponentenhersteller bedeutet der Einsatz der Mikroverfahrenstechnik die langfristige Sicherung der internationalen Wettbewerbsposition.

    Die bisherige Forschung und Entwicklung zur Mikroverfahrenstechnik hat bereits eine Vielzahl von Komponenten und Verfahrensschritten hervorgebracht. Die Forschung in Deutschland ist auf diesem Gebiet weltweit Spitzenklasse. Bevor die neue Technologie aber in breitem Umfang in der Industrie Einzug halten kann, sind aufgrund der bislang noch geringen Praxiserfahrungen in der chemischen Industrie Tests unter realistischen Bedingungen zu absolvieren. Das BMBF fördert darum industriell geführte Verbundprojekte, die eine gezielte Überführung der Mikroverfahrenstechnik in die Industrieproduktion zum Ziel haben. Projektkonzepte müssen bis zum 19. Juni eingereicht werden.

    Nähere Informationen zum thematischen Schwerpunkt gibt es unter www.mstonline.de oder beim Projektträger

    VDI/VDE Innovation + Technik GmbH (VDI/VDE-IT)
    Rheinstraße 10 B
    14513 Teltow
    Tel.: 0 33 28 / 4 35 - 1 01


    More information:

    http://www.mstonline.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).