idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/03/2004 12:04

Studie der TU Dresden zeigt: Wie Unternehmen von Sponsoring profitieren können

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Gerade kleine und mittelständische Unternehmen sind kaum in der Lage, durch klassische Werbung einen konkurrenzfähigen Werbedruck zu entfalten. Ob ihnen Sponsoring helfen kann, die Zielgruppe zu erreichen und das Image ihrer Produkte zu verbessern, ist umstritten. Daher führte der Lehrstuhl für Marketing der TU Dresden, unterstützt durch die Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft, das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft und die CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH, ein umfangreiches Forschungsprojekt durch. Insgesamt wurden 22 Sponsoring-Engagements bewertet und über 4.000 Vertreter der Zielgruppe der jeweiligen Unternehmen befragt.

    Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass der Erfolg von Sponsoring nicht nur vom Budget beeinflusst wird. Vielmehr kristallisieren sich eine Reihe von Erfolgsfaktoren heraus, die auch für kleinere Unternehmen bezahlbar sind. Beispielsweise erreichen Sponsoren ihre Ziele insbesondere dann, wenn sie Wert auf regelmäßige Treffen mit dem Sponsor-Nehmer legen. Überdurchschnittlich erfolgreich sind auch Firmen, die Besucher der Veranstaltung nicht nur bildlich (z.B. auf Banden und Fahnen), sondern auch akustisch ansprechen (z.B. Werbespot in der Spielpause). Diese und zahlreiche andere Befunde präsentieren die Projektleiter Anja Leuteritz, Uta Johne und Stefan Wünschmann (Lehrstuhl für Marketing, TU Dresden) auf einer Informationsveranstaltung am 11. Mai 2004 in Dresden.

    Informationsveranstaltung:
    Ort: Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft, Fachschule für Gartenbau, Söbrigener Str. 3a, 01326 Dresden
    Zeit: 11. Mai 2004, ab 8.45 Uhr
    Anmeldung: Landesanstalt für Landwirtschaft, Tel. 0351 47710 (Gebühr: 20 Euro)

    Informationen für Journalisten:
    Stefan Wünschmann, Lehrstuhl für Marketing, Technische Universität Dresden, Tel. 0351 463-33928, Stefan.Wuenschmann@mailbox.tu-dresden.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).