idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/03/2004 12:42

Kontakte knüpfen für den Beruf: Mentoringprogramm an der LMU stellt sich vor

Luise Dirscherl Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    Auch Akademiker haben zusehends mit Problemen auf dem Arbeitsmarkt zu kämpfen. Berufsvorbereitende Maßnahmen bereits während des Studiums werden immer wichtiger. Mit dem Mentoringprogramm des Instituts Student und Arbeitsmarkt vermittelt die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München deshalb frühzeitig Einblicke in die Arbeitswelt.

    Mentoren, das sind Universitätsabsolventinnen und -absolventen, die sich erfolgreich im Berufsleben etabliert haben und dem akademischen Nachwuchs über einen längeren Zeitraum beratend und fördernd zur Seite stehen. Praxisnah und persönlich bereiten sie ihre Schützlinge auf wechselnde Anforderungen des Arbeitsmarktes vor und vermitteln wichtige Einblicke rund um den Übergang vom Studium in den Beruf. Teilnehmen können Studierende aller Fachbereiche. Anmeldungen sind laufend möglich.

    Wer das Mentoringprogramm der LMU näher kennen lernen will, hat dazu am

    Dienstag, den 4. Mai
    um 18 Uhr
    im Hörsaal 112,
    Geschwister-Scholl-Platz 1,

    auf einer Informationsveranstaltung Gelegenheit. Dort berichten Mentorinnen, Mentoren und betreute Studierende über ihre gemeinsame Arbeit und beantworten Fragen. Alle Interessierten sind eingeladen, sich ein Bild davon zu machen, wie das Mentoring an der LMU konkret aussieht und welche Möglichkeiten es während des Studiums bietet.

    Studierende profitieren von den Erfahrungsberichten ehemaliger Teilnehmer und erhalten Anregungen für ein akademisches und berufsorientiertes Studium. Für die Mentoren bietet die Informationsveranstaltung die Gelegenheit, sich mit dem akademischen Nachwuchs auszutauschen und mit den Arbeitskräften von morgen in Kontakt zu treten.

    Bereits seit zwei Jahren vermittelt die LMU ihren Studierenden Mentorinnen und Mentoren. Die Bilanz ihres Erfolgs sind 300 Mentoring-Kontakte. Das Programm wird unterstützt von der Süddeutschen Zeitung, der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern und erhält finanzielle Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds ESF.

    Ansprechpartner:

    Klaus Peter Schreiner
    Tel.: 089/2180-5215 (vormittags)
    http://www.s-a.uni-muenchen.de/mentoring/mentoring.htm


    More information:

    http://www.s-a.uni-muenchen.de/mentoring/mentoring.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).