idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/03/2004 13:19

Physik begreifen: neues Schülerlabor in Brandenburg

Petra Folkerts Presse und Kommunikation
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

    Am Montag, 3. Mai, eröffnet Martin Gorholt, Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport in Brandenburg, ein neues Experimentierlabor für Schülerinnen und Schüler. "physik.begreifen.zeuthen@desy.de" ist ein Projekt des Forschungszentrums DESY in Zeuthen.

    Standort des Schülerlabors ist derzeit die Technische Fachhochschule in Wildau. Der Name ist zugleich Programm: "physik.begreifen" bietet Schulklassen die Möglichkeit einen Tag lang selber zu experimentieren und in lockerer Arbeitsatmosphäre zu erleben, wie spannend Physik sein kann. Dafür stehen 10 Experimentierplätze für bis zu 30 Personen und mindestens 10 verschiedene Versuche zum Thema "Vakuum" zur Verfügung, ebenso fachliche und pädagogische Betreuung. Zudem erhalten die Schüler einen Einblick in die DESY-Forschung.

    Das Projekt physik.begreifen@desy.de läuft bereits seit 1997 sehr erfolgreich bei DESY in Hamburg. "Mit dem Start des Experimentierlabors in der Region Brandenburg erwarten wir, seine positive Wirkung auf die jungen Menschen auch hier verankern zu können und damit in die Zukunft der Naturwissenschaften zu investieren" heißt es in einer gemeinsamen Erklärung von Dr. Ulrich Gensch, Direktor von DESY Zeuthen und Prof. Dr. László Ungvári, Präsident der TFH Wildau. Das Schülerlabor richtet sich an Schulklassen der Jahrgangsstufen 4 bis 6, 9 und 10 sowie Projektgruppen. Gefördert wird das Projekt durch den Impuls- und Vernetzungsfonds der Helmholtz-Gemeinschaft.


    More information:

    http://www-zeuthen.desy.de/physik.begreifen
    http://www.helmholtz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).