idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2022 14:08

Versuchsboxen für Grundschulen: Experimentamus!

Birte Vierjahn Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Universität Duisburg-Essen

    Patsch! Die Kinderhand taucht den Schwamm ins Wasser, drückt ihn aus. Bläschen steigen auf – voilà, Luft ist plötzlich sichtbar! Mit selbst entworfenen Experimentierkästen engagiert sich Professor Sebastian Schlücker vom Center for Nanointegration (CENIDE) der Universität Duisburg-Essen (UDE) in Grundschulen. Einen Gründerpreis hat er mit dem Projekt bereits gewonnen, nun will er es aus dem Hobbyraum herausholen und professioneller angehen.

    Warum bremst ein Fallschirm den Fall? Wieso erlischt ein Teelicht, wenn man ein Glas darüberstülpt? „experimentamus!“ nennt Schlücker das Projekt, mit dem er schon die Jüngsten für Naturwissenschaften begeistern will. Entstanden ist die Idee vor acht Jahren, als die Klassenlehrerin seines ältesten Sohnes ihn auf Experimente im Sachunterricht ansprach, schließlich „sei er vom Fach“.

    „Viele Grundschullehrkräfte unterrichten fachfremd, da gibt es schon mal Berührungsängste mit Chemie- und Physik-Experimenten“, erklärt der 49-Jährige. Seine Kästen liefern daher die kindgerechten Erklärungen und Lernheftchen gleich mit; behandelt werden die Sachunterrichtsthemen der zweiten bis vierten Klasse wie Luft, Feuer, Wasser, Magnetismus und Elektrizität. Bisher war er persönlich in rund einem Dutzend Essener Schulen sowie in Gelsenkirchen und Velbert dabei. Seine Mission: schon bei Kindern Vertrauen in die Wissenschaft aufzubauen. „Gegen den bedenklichen Trend der Zeit.“

    Förderung unabhängig vom Elternhaus

    Schlücker ist es wichtig, dass sein Projekt, mit dem er bereits den dritten Preis beim Gründerwettbewerb des small business management (sbm) der UDE gewonnen hat, in den Schulen selbst stattfindet: „Mit Schülerveranstaltungen an Unis erreichen wir sonst nur das ohnehin schon bildungsnahe Klientel.“

    Bisher halfen ihm die Mitglieder seiner Familie, im Keller des Hauses Kasten um Kasten zusammenzustellen, private Initiativen von Essener Lions-Clubs und „Schalke blüht auf!“ haben das Projekt finanziert. Nun will Schlücker das Ganze professioneller aufziehen und „experimentamus!“ möglichst im ganzen Ruhrgebiet anbieten. Für drei Euro erhält jedes Kind teilnehmender Grundschulen sein persönliches Lernheft, die Boxen selbst bekommen die Schulen leihweise und kostenfrei.

    Dass nicht nur er mit Leidenschaft dabei ist, zeigen übrigens die Reaktionen der Kinder: „Nach der Stunde wollen sie immer noch weitermachen und stellen kluge Warum-Fragen.“

    Interessierte Grundschulen melden sich bitte unter: exp@mint-lernen.de

    Redaktion: Birte Vierjahn, Tel. 0203/37 9-2427, birte.vierjahn@uni-due.de


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Sebastian Schlücker, Physikalische Chemie I und CENIDE, Tel. 0201/18 3- 6843, sebastian.schluecker@uni-due.de


    More information:

    http://mint-lernen.de/exp/


    Images

    Prof. Schlücker experimentiert zusammen mit Kindern
    Prof. Schlücker experimentiert zusammen mit Kindern
    Nicolas Wöhrl
    UDE


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Physics / astronomy, Teaching / education
    transregional, national
    Personnel announcements, Schools and science
    German


     

    Prof. Schlücker experimentiert zusammen mit Kindern


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).