idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2022 10:15

Corona: Informationen, Schulschließungen und Tests wirken gegen Infektion

Mathias Rauck Kommunikation
Kiel Institut für Weltwirtschaft

    Unter den sogenannten nicht-pharmazeutischen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie waren öffentliche Informationskampagnen und Schulschließungen laut einer Studie des IfW Kiel, in die auch Daten aus Deutschland eingeflossen sind, am effektivsten. Sie senkten die Reproduktionszahl, also die Anzahl an Menschen, die eine infizierte Person im Durchschnitt ansteckt, um 0,35 bzw. 0,24. “Gleichwohl folgt aus der hohen Wirksamkeit einer Maßnahme nicht automatisch eine Empfehlung zur politischen Umsetzung, wenn wie im Fall von Schulschließungen die negativen Folgen stark sind”, sagt Studienautor Alexander Sandkamp vom IfW Kiel.

    Ebenfalls zu einer signifikanten Senkung der Reproduktionszahl (R-Wert) trugen bei: Corona-Tests (-0,23), die Kontaktnachverfolgung (-0,15) und internationale Reisebeschränkungen (-0,14). Auch die Absage öffentlicher Veranstaltungen, eine verringerte Präsenz in Betrieben, etwa durch Homeoffice, und Einschränkungen bei privaten Treffen, beispielsweise über eine maximale Personenanzahl, haben den R-Wert gesenkt. Bei allen Maßnahmen galt: Je schärfer die Anwendung, desto höher der Erfolg.

    Das Tragen von Masken brachte in der ersten Corona-Welle keinen statistisch messbaren Erfolg, dafür aber in der zweiten Welle. Vermutlich, weil Masken dann konsequenter getragen wurden und von Stoffmasken auf medizinische Masken gewechselt wurde. Keine messbare Wirkung beim Infektionsschutz erzielten lokale Reisebeschränkungen.

    „Die Entscheidung, welche Maßnahmen (zuerst) einzuführen sind, hängt aber nicht nur von deren Wirksamkeit, sondern auch von deren wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen ab. Maßnahmen, die effektiv sind und gleichzeitig verhältnismäßig geringe Verwerfungen mit sich bringen, sollten zuerst implementiert werden, etwa Informationskampagnen, Tests, Kontaktnachverfolgung und das Tragen einer medizinischen Maske“, so Alexander Sandkamp (https://www.ifw-kiel.de/de/experten/ifw/alexander-sandkamp/), der am Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel) zu Handelsfragen forscht.

    Gemeinsam mit Anthonin Levelu von der Universität Paris-Dauphine analysierte er mittels statistischer Verfahren 14 sogenannte nicht-pharmazeutische Interventionen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und deren Zusammenhang mit der Entwicklung des R-Wertes in 182 Ländern im Jahr 2020. Medizinische Maßnahmen wie Impfen oder die Behandlungen durch medizinisches Personal wurden also nicht untersucht. Ihrer Studie „A lockdown a day keeps the doctor away: The effectiveness of non-pharmaceutical interventions during the Covid-19 pandemic“ (https://www.ifw-kiel.de/index.php?id=17298&L=0), ist jetzt als Kiel Working Paper erschienen.

    „Die hohe Wirksamkeit von Informationskampagnen erklärt sich wohl aus ihrer Rolle als Wegbereiter vieler weiterer Maßnahmen. Die Bereitschaft von Menschen, Infektionsschutzmaßnahmen überhaupt umzusetzen, dürfte dadurch maßgeblich gewachsen sein, etwa die Maske korrekt zu tragen, Abstand zu halten oder Kontakte zu reduzieren“, sagt Sandkamp. „Auch die anderen Maßnahmen wirken häufig sowohl direkt als auch indirekt auf das Infektionsgeschehen. Indem sie den Menschen den Ernst der Lage vor Augen führen, beeinflussen sie deren allgemeines Verhalten auch jenseits der jeweiligen Restriktion“.

    Die Autoren werteten großflächig Daten auch außerhalb der USA und Chinas aus, unter anderem aus Deutschland. Bislang gibt es dazu nur wenige Erhebungen. Die Ergebnisse beziehen sich auf die Wirksamkeit der Maßnahmen im Durchschnitt über alle untersuchten Länder und sind prinzipiell auch auf künftige Pandemien übertragbar.

    „Die Ergebnisse belegen eindeutig, dass die einzelnen Maßnahmen für die Bekämpfung der Corona-Pandemie erfolgreich sind, auch wenn sich das genaue Ausmaß von Land zu Land unterscheiden kann. Die Studie bietet damit auch die von der Politik oft geforderte wissenschaftliche Begründung für einzelne Infektionsschutzmaßnahmen“, so Sandkamp.

    Jetzt Kieler Arbeitspapier lesen: „A lockdown a day keeps the doctor away: The effectiveness of non-pharmaceutical interventions during the Covid-19 pandemic“ (https://www.ifw-kiel.de/index.php?id=17298&L=0)

    Medienansprechpartner:
    Mathias Rauck
    Pressesprecher
    T +49 431 8814-411
    mathias.rauck@ifw-kiel.de

    Kiel Institut für Weltwirtschaft
    Kiellinie 66 | 24105 Kiel
    T +49 431 8814-774
    F +49 431 8814-500
    www.ifw-kiel.de


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Alexander Sandkamp
    Handelspolitik
    T +49 431 8814-225
    alexander.sandkamp@ifw-kiel.de


    Images

    Wirksamkeit nicht-pharmazeutischer Maßnahmen gegen Corona-Pandemie
    Wirksamkeit nicht-pharmazeutischer Maßnahmen gegen Corona-Pandemie


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Wirksamkeit nicht-pharmazeutischer Maßnahmen gegen Corona-Pandemie


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).