idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/15/2022 13:12

Bayreuther Fallstudie: Jahrzehntelanger Klimawandel im Gebirge bewirkt keine Verschiebung der Baumgrenze

Christian Wißler Pressestelle
Universität Bayreuth

    Die Lebensbedingungen für Wälder in Höhenlagen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten infolge des Klimawandels signifikant verändert. In vielen Gebirgsregionen sind sie oberhalb der Baumgrenze mittlerweile günstiger als in tiefer gelegenen bewaldeten Gebieten geworden. Dennoch hat der Klimawandel bisher nicht dazu geführt, dass Wälder sich hieran direkt anpassen und sich in höhere Regionen verlagern. Dies belegt eine neue biogeographische Studie der Universität Bayreuth am Beispiel der Mittelmeerinsel Kreta. In der Zeitschrift „Forest Ecosystems“ stellen die Wissenschaftler*innen ihre Forschungsergebnisse vor. Sie warnen vor den möglichen Folgen.

    Der Abgleich von Klimadaten und archivierten Luftaufnahmen aus den Jahren von 1945 bis 2015 zeigt, dass die Bäume im Gebirgsmassiv Lefka Ori, den „Weißen Bergen“ Kretas, jahrzehntelang die gleichen Flächen besiedeln – und dies, obwohl sich ihre Lebensbedingungen aufgrund des klimabedingten Temperaturanstiegs in diesem Zeitraum zusehends verschlechtert haben. „Unsere Studie zeigt beispielhaft, dass Ökosysteme nicht immer mit den nötigen Anpassungsleistungen auf Klimaänderungen reagieren, um Verschlechterungen ihrer Standortbedingungen auszugleichen. Auch in vielen anderen Regionen der Welt, in denen Folgen des globalen Klimawandels nachweisbar sind, gibt es keine Anzeichen, dass dadurch benachteiligte oder sogar gefährdete Bergwälder in höhere Regionen ausweichen. Die in Modellen erwartete Verschiebung der Baumgrenze findet in der Realität oft nicht statt. Umso wichtiger ist es, dass Politik und Gesellschaft rechtzeitig auf die damit verbundenen Gefahren reagieren: So steigt nicht zuletzt im Mittelmeerraum die Wahrscheinlichkeit von Bränden oder von Dürreschäden in Wäldern unterhalb der Baumgrenze. Dies wiederum schwächt die ökologisch wichtige Funktion von Bergwäldern bei der Kohlenstoffspeicherung. Auch Erosionsprozesse können hierdurch gefördert werden. Hinzu kommt, insbesondere auf Kreta, die wachsende Gefährdung vieler endemischer Arten“, sagt Prof. Dr. Carl Beierkuhnlein, der die Forschungsarbeiten koordiniert hat.

    Um der Frage nachzugehen, ob der globale Klimawandel eine Verschiebung der Baumgrenzen nach sich zieht, haben die Bayreuther Forscher*innen die Mittelmeerinsel Kreta ausgewählt, weil hier die Voraussetzungen für eine solche Studie ungewöhnlich günstig waren. „Es ist für die Forschung ein seltener Glücksfall, dass von einer Gebirgsregion Luftaufnahmen mit einer relativ hohen Auflösung existieren, die einen Zeitraum von 70 Jahren abdecken und mit hinreichender Genauigkeit erkennen lassen, ob sich die Baumbestände verändert haben. So konnten wir anhand von Klimadaten und neuen geoinformatischen Methoden einen jahrzehntelangen Klimawandel dokumentieren. Gleichzeitig konnten wir nachweisen, dass die in den Bergen Kretas heimischen Bäume sich dennoch nicht in höhere Regionen verlagert haben“, sagt die Erstautorin Mirela Beloiu, die an der Universität Bayreuth promoviert hat und mittlerweile als Postdoc an der ETH Zürich tätig ist. Die Forschungsarbeiten auf Kreta wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Fernerkundungslabor am Institute of Applied and Computational Mathematics der Foundation for Research and Technology Hellas (FORTH) durchgeführt. Dieses Institut stellte auch die historischen und neueren Luftaufnahmen zur Verfügung.

    Die Forscher*innen benennen in ihrer Studie mehrere klimatische und topographische Faktoren, die möglicherweise dazu beitragen, dass die Bergwälder Kretas an ihren jahrzehntealten Standorten verharren: Während des Untersuchungszeitraums stieg die mittlere Jahrestemperatur an der Baumgrenze um 0,81 Grad Celsius an, während sich der durchschnittliche Niederschlag um 170 Millimeter verringerte. Die zunehmende Trockenheit ist offenbar ein Stressfaktor, der die Ausbreitung der Pflanzen hemmt. Zudem sind die Regionen oberhalb der Baumgrenze sehr heftigen Winden ausgesetzt. Daher finden junge Bäume nicht den Schutz, den sie für eine Ansiedlung in höheren Lagen benötigen. „Wenn Ökosysteme, wie beispielsweise die Hochgebirgswälder auf Kreta, infolge topografischer Gegebenheiten nicht auf klimatische Veränderungen reagieren und sich nicht angemessen schützen können, sollten Möglichkeiten ausgelotet werden, wie der Mensch durch ein kreatives Naturmanagement ihre Anpassung stärken kann“, sagt Beierkuhnlein.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Carl Beierkuhnlein
    Lehrstuhl für Biogeografie
    Universität Bayreuth
    Telefon: +49 (0)921 / 55-2270
    E-Mail: carl.beierkuhnlein@uni-bayreuth.de


    Original publication:

    Mirela Beloiu et al.: No treeline shift despite climate change over the last 70 years. Forest Ecosystems (2022), DOI: https://doi.org/10.1016/j.fecs.2022.100002


    Images

    Blick auf die Baumgrenze am Gebirgsmassiv Lefka Ori auf Kreta.
    Blick auf die Baumgrenze am Gebirgsmassiv Lefka Ori auf Kreta.
    Foto: Dimitris Poursanidis.

    Bäume an den Steilhängen des Gebirgsmassivs Lefka Ori („Weiße Berge“).
    Bäume an den Steilhängen des Gebirgsmassivs Lefka Ori („Weiße Berge“).
    Foto: Dimitris Poursanidis.


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Blick auf die Baumgrenze am Gebirgsmassiv Lefka Ori auf Kreta.


    For download

    x

    Bäume an den Steilhängen des Gebirgsmassivs Lefka Ori („Weiße Berge“).


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).