idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/04/2004 12:22

FOM-Team kämpft um den ersten Platz beim "Mobile Award"

Susanne Engelke Pressestelle
FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management

    Drei Studenten aus Leverkusen haben sich gegen 600 Hochschulteams aus ganz Deutschland erfolgreich durchgesetzt.

    Um den ersten Platz beim "Mobile Award", dem größten Internet-Planspiel Deutschlands, kämpft ein Team der Fachhochschule für Oekonomie & Management. Die Leverkusener Daniel Wefers (21), Markus Bünten (23) und Malte Kemp (22) haben sich gegen 600 angetretene Teams erfolgreich durchgesetzt und treten im Finale, das am 13. Mai in einem Hotel in Frankfurt-Niederrad ausgetragen wird, direkt gegen sieben Gruppen verschiedener Hochschulen an. "Wir haben anfangs aus Spaß und Interesse an der Aufgabe mitgemacht", sagt Daniel Wefers, der derzeit eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei Thyssen Krupp Stahl in Duisburg absolviert und parallel im zweiten Semester an der FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management Wirtschaftswissenschaften studiert: "So weit zu kommen, damit hatten wir nicht gerechnet."

    Ihre Aufgabe, die sie per Internet bekamen: als Manager eines fiktiven Herstellers von Fitnessgeräten, klassische Mittel der Unternehmenssteuerung und das wirtschaftliche Potenzial mobiler Lösungen sinnvoll zu nutzen. Dabei ging es u.a. darum, Personalentscheidungen zu treffen, Preise und Werbeausgaben festzulegen.

    Für den 13. Mai haben die drei jungen Männer noch eine Kreativaufgabe bekommen, eine Anzeige und einen PR-Text zu entwerfen. In weniger als zehn Tagen ist es soweit. Dann müssen die Leverkusener gegen sieben Teams von den Universitäten Bayreuth, TU Berlin, TU Dresden, Hamburg, TH Karlsruhe, Magdeburg, der BA Stuttgart mit einer Präsentation antreten. Daniel Wefers ist zuversichtlich: "Der Auftritt vor Publikum fällt uns dreien nicht schwer." Und seine Prognose? Wefers: "Wir hoffen, ins obere Mittelfeld zu kommen."

    Der "Mobile Award" wurde in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit vom Beratungsunternehmens "Detecon International" ins Leben gerufen, um Führungsnachwuchs für Managementaufgaben zu sensibilisieren und das wirtschaftliche Potenzial mobiler Anwendungen zu verdeutlichen.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).