idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/04/2004 14:01

Bildverfahren in der Augenheilkunde - Forum für den Austausch von Medizin und Technik

Bernd Hegen Referat Kommunikation
Universität Koblenz-Landau

    Die Arbeitsgruppe "Aktives Sehen" des Instituts für Computervisualistik der Universität in Koblenz veranstaltet am 12. Mai, ab 15 Uhr ein interdisziplinäres Forum zur medizinischen Bildverarbeitung. Wie in vielen Bereichen der medizinischen Diagnostik werden auch in der Augenheilkunde heute überwiegend digitale Bildverfahren eingesetzt. Es handelt sich hierbei um farbige Reflektionsbilder des Augenhintergrunds, die mit einer Spezialkamera aufgenommen werden. Zum anderen werden Schnittbilder der Netzhaut mit einer eigenen Optik ermittelt, die zu einem dreidimensionalen Abbild des Augeninneren führen. Zum Arbeitstreffen werden in den Vorträgen Ergebnisse aus medizinischer Bildverarbeitung, Mustererkennung und Diagnostik vorgestellt.

    Der Einsatz von Bildverarbeitung und Mustererkennung im medizinischen Bereich stellt ein Gebiet dar, das die Wissenschaft unverändert herausfordert. Dies ist nicht nur auf die hohen technischen und mathematischen Ansprüche der zu entwickelnden Methoden zurückzuführen, sondern auch auf die von der Medizin geforderte Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Systeme.

    Das Treffen bietet ein Forum für die Verknüpfung des medizinischen und technischen Bereichs sowie zur Diskussion von aktuellen Problemen. Zu Demonstrationszwecken wird am Seminartag ein Heidelberg Retina Tomograph II zur Verfügung stehen, wie er bereits seit mehreren Jahren in der Augenklinik des Stiftungsklinikums Mittelrhein zur digitalen Sehnervenvermessung benutzt wird. Somit können auch individuelle Darstellungen der Aufnahmen von den Seminarteilnehmern (ohne medizinisch-ärztlichen Befund) in den Pausen vorgenommen werden.

    Veranstaltungsort ist die Aula der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, Gebäude D, Raum 239.

    Informationen zum Programm finden Sie im Internet unter folgender Adresse:
    http://www.uni-koblenz.de/~agas/ATauge

    Kontakt:
    Arbeitsgruppe "Aktives Sehen"
    Prof. Dr. Dietrich Paulus
    Telefon: 0261 / 287-2750
    Telefax: 0261 / 287-2754
    E-Mail: agas@uni-koblenz.de


    More information:

    http://www.uni-koblenz.de/~agas/ATauge


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).