idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/21/2022 13:19

Sommerfest des Harriet Taylor Mill-Instituts am 23. Juni

Sylke Schumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    20 Jahre Geschlechterforschung: Was geht in der Zukunft, Harriet? Das Harriet Taylor Mill-Institut der HWR Berlin lädt am Campus Schöneberg zum Sommerfest mit Staatssekretärin Armaghan Naghipour.

    Berlin, 21. Juni 2022 – Seit 20 Jahren forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter dem Dach des Harriet Taylor Mill-Instituts (HTMI) für Ökonomie und Geschlechterforschung zu Geschlechterfragen, wird an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) dazu gelehrt, diskutiert und publiziert. Aus Anlass des Jubiläums findet am 23. Juni 2022 von 15.00–19.00 Uhr am Campus Schöneberg der HWR Berlin ein Sommerfest statt mit einer Podiumsdiskussion unter dem Titel „Was geht in der Zukunft, Harriet?“. Das Grußwort zur Veranstaltung hält Armaghan Naghipour, Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.

    Bei der in diesem Rahmen vorgenommenen POLITEIA-Preisverleihung werden Autoren und Autorinnen herausragender Abschlussarbeiten zu geschlechterspezifischen Themen ausgezeichnet.

    Das Harriet Taylor Mill-Instituts (HTMI) für Ökonomie und Geschlechterforschung ist deutschlandweit das einzige Forschungsinstitut an einer Hochschule, an dem Wissenschaftler*innen aus Volkswirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre, Soziologie, Informatik und Recht disziplinübergreifend und explizit anwendungsorientiert und international ausgerichtet zu den Themenschwerpunkten Ökonomie, Recht und Verwaltung arbeiten.

    Medienvertreter/innen sind herzlich eingeladen.

    Die Veranstaltung ist öffentlich, um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an htmi@hwr-berlin.de.

    Veranstaltungsort: HWR Berlin, Badensche Str. 50–51 in 10825 Berlin, Haus B, Raum B 4.01.

    Weitere Informationen zum Sommerfest aus Anlass des 20. Jubiläums
    https://www.hwr-berlin.de/aktuelles/veranstaltungen/veranstaltung-detail/715-20-...

    Weitere Informationen zum POLITEIA-Preis und den diesjährigen Preisträgern und Preisträgerinnen
    https://www.hwr-berlin.de/aktuelles/neuigkeiten/neuigkeit-detail/2841-politeia-p...

    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 11 500 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften – mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in über 60 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält 195 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bei der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen und im Dualen Studium belegt die HWR Berlin Spitzenplätze in deutschlandweiten Rankings und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. Die HWR Berlin ist einer der bedeutendsten und erfolgreichen Hochschulanbieter im akademischen Weiterbildungsbereich und Gründungshochschule. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.

    www.hwr-berlin.de


    Contact for scientific information:

    Andrea-Hilla Carl
    htmi@hwr-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).