idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/05/2004 09:03

Wie funktioniert häusliche Pflege in Ost- und Westdeutschland?

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Soziologen der Universität Jena suchen Teilnehmer für Studie zur häuslichen Pflege

    Jena (05.05.04) Die Menschen werden immer älter, entsprechend wächst die Notwendigkeit, Angehörige zu pflegen. Wie gut funktioniert es, wenn ältere Menschen zu Hause gepflegt werden? Dieser Frage gehen Forscher der Friedrich-Schiller-Universität Jena nach. Für die Studie sollen in Jena, Dessau, Göttingen und Wilhelmshaven Pflegehaushalte untersucht werden, die Pflegegeld oder eine Kombination aus Sachleistungen und Pflegegeld erhalten. Pflegebedürftige und Pflegepersonen, die gerne an der Studie teilnehmen möchten, können sich bei Melanie Eichler unter der Telefonnummer 03641/945573 melden.

    In Deutschland leben mehr als 70 % der Pflegebedürftigen in privaten Haushalten. Seit der Einführung der Pflegeversicherung 1995 wird vor allem diese häusliche Pflege gefördert, damit Pflegebedürftige so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung leben können.

    Kenntnisse über die Realität der häuslichen Pflegesituation sind allerdings rar. Sie können nur durch den direkten Kontakt und durch Gespräche mit den Pflegepersonen und den Gepflegten gewonnen werden. Deshalb sollen im Rahmen der Jenaer Studie Pflegebedürftige und Pflegepersonen in persönlichen Gesprächen über ihren Alltag befragt werden. Für die Studie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, die von Prof. Dr. Christoph Köhler und Prof. Dr. Birgit Pfau-Effinger geleitet wird, werden noch weitere Gesprächspartner aus den vier Städten gesucht.

    Kontakt:
    Melanie Eichler
    Institut für Soziologie der Universität Jena
    Carl-Zeiß-Str. 2, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 945573
    Fax: 03641 / 945552
    E-Mail: Melanie.Eichler@uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).