idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/05/2004 10:14

"Pflegewissenschaft akkreditiert"

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Agentur AQAS e.V. attestiert Studiengängen Bachelor- und Master oft Science und Nursing "Modellhaftigkeit für andere Hochschulen" und internationale Ausstrahlung.

    Freude im Institut für Pflegewissenschaft der Universität Witten/Herdecke. Die renommierte Agentur AQAS e.V. hat die deutschlandweit einzigartigen Bachelor- und Master-Studiengänge am 26.4.2004 akkreditiert. Akkreditierungsverfahren zielen darauf ab, international vergleichbare Standards von Bachelor- und Masterstudiengängen zu gewährleisten. Die Akkreditierung gilt für sieben Jahre. Medizindekan Prof. Dr. Christian Köck wertet den Abschluss des Akkreditierungsverfahrens als "schönen Erfolg".

    Die von der Akkreditierungsagentur berufenen Gutachter attestierten dem Institut für Pflegewissenschaft, seine Studiengänge seien "hoch innovativ und modellhaft für andere Hochschulen". Die Aussage der "Modellhaftigkeit" bezieht sich auf das "Auswahlverfahren, die curricularen Inhalte, den Theorie-Praxis-Transfer, die nationalen und internationalen Kooperationen sowie die konsequente Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses."

    Die Pflegwissenschaft hatte seit ihrer Gründung mit 28 pflegewissenschaftlichen Studierenden im Jahr 1996 manche Hürde zu nehmen. Die Landesregierung NRW tat sich damals noch schwer, eine akademische Ausbildung für "Krankenschwestern" an einer Universität mitzutragen. "Es musste viel interne und externe Überzeugungsarbeit für die junge und innovative wissenschaftliche Disziplin geleistet werden", erinnert sich Institutsleiterin Prof. Christel Bienstein. Erst im April 1999 erkannte das Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen die beiden Studiengänge als Modellprojekt an. Zurzeit studieren 144 Studierende in den beiden Studiengängen. Der überwiegende Teil der Studierenden (83%) strebt einen Masterabschluss an.
    Das Institut für Pflegewissenschaft will sich nun nicht auf dem bereits Erreichten ausruhen, sondern mit der innovativen Kraft, die die Gründungsphase des Instituts für Pflegewissenschaft ausgemacht hat, kontinuierlich die Qualität der Studienangebote verbessern und weiterhin umfassende Veränderungsprozesse in der Pflegepraxis und Pflegewissenschaft initiieren.

    Bewerbungsunterlagen und Informationen:
    Universität Witten/Herdecke
    Institut für Pflegewissenschaft
    Stockumer Straße 12
    58453 Witten, Tel.: 02302 / 669 - 358, Fax: 02302 / 669 - 318, E-Mail: pflegewissenschaft@uni-wh.de


    More information:

    http://www.uni-wh.de/pflege/index.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).