idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/05/2004 11:23

Nachwuchswissenschaftler wird mit Innovationspreis 2003 des Industrieclubs Sachsen e. V. geehrt

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Andreas Richter erhält den mit 5.000 Euro dotierten Innovationspreis 2003 des Industrieclubs Sachsen e. V. für seine Dissertation "Quellfähige Polymernetze als Aktor-Sensor-Systeme für die Fluidtechnik". Das Preisgericht hat sich angesichts des außerordentlich hohen Innovationsgrades und des vielversprechenden kurz- und langfristigen technischen und medizinischen Nutzens der Forschungsergebnisse einstimmig für Andreas Richter als Preisträger entschieden.
    Andreas Richter (Jahrgang 1969) arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Instituten für Physikalische Chemie und Elektrochemie sowie für Feinwerktechnik und Elektronik-Design der TU Dresden.
    Schwerpunkt seiner Arbeiten ist die Nutzung bestimmter Materialien, den sogenannten smarten Hydrogelen, als Aktoren und Sensoren in technischen Systemen. So entwickelte er u.a. für die Biotechnologie und Pharmazie Mikroventile, die 100 mal kleiner als bisherige sind. Diese sind Schlüsselelemente für kleinste Fabriken, welche sich auf einem einzigen Chip befinden. Weiterhin arbeitet er an einer gelbasierten elektronischen Zunge, mit der die Zusammensetzung von Flüssigkeiten bestimmt werden kann. Im Bereich der Medizintechnik entwickelt Andreas Richter eine Dekubitusmatratze, welche die Gefahr des Wundliegens selbsttätig erkennt und entsprechend reagiert. Auch Medikamentenpumpen, welche die Wirkstoffe bedarfsgerecht abgeben, sind Gegenstand seiner Forschung.

    Die Verleihung des Innovationspreises 2003 des Industrieclubs Sachsen e.V. findet am 7. Mai 2004, 9.30 Uhr, im Festsaal des Rektorates der TUD, Mommsenstr. 11, statt.

    Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen!

    Im Beisein des Rektors der Technischen Universität Dresden, Prof. Hermann Kokenge, Staatssekretärin Andrea Fischer (Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit) und Dresdens Wirtschaftsbürgermeister Dirk Hilbert wird der Präsident des Industrieclubs Sachsen, Klaus Deutsch, den Preis an Andreas Richter überreichen.
    Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der AUDI AG und Mitglied des Kuratoriums der TU Dresden, wird zu diesem Anlass den Festvortrag zum Thema "Innovationsmanagement im Automobilbau am Beispiel Werkstoffe" halten.

    Informationen für Journalisten: Dr. Andreas Richter, Tel. 0351 463-32025
    E-Mail: Andreas.Richter@chemie.tu-dresden.de
    Industrieclub Sachsen, Christiane Pörtner, Tel. 0351 4504131, E-Mail: info@industrieclub.de
    TU Dresden, Pressestelle, Tel. 0351 463-32398, E-Mail: pressestelle@mailbox.tu-dresden.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).