idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/05/2004 11:43

Das Schülerrechenzentrum Dresden stellt sich vor

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Eine Veranstaltung der Regionalgruppe Dresden der Gesellschaft für Informatik e.V.

    Am 13. Mai findet um 17.00 Uhr in den Räumlichkeiten des SRZ Dresden (Schülerrechenzentrum) eine Veranstaltung der GI-Regionalgruppe Dresden und des German Chapter of the ACM e.V. statt, die das SRZ, als Einrichtung zur Begabtenförderung auf dem Gebiet der Informatik präsentiert.

    Unter dem Motto: "Das Schülerrechenzentrum Dresden - Begabtenförderung für Informatik und Elektronik" werden Arbeiten von Schülern gezeigt, die das Konzept des SRZ verdeutlichen. Es gibt Berichte über aktuelle Ergebnisse, einen Ausblick auf Neues und die Möglichkeit Fragen und Probleme zu diskutieren. Der Vortrag von Dr. Michael Unger und Steffi Heinicke umfasst alle wichtigen Details zur Arbeit des SRZ und veranschaulicht die heutige Bedeutung für die Stadt Dresden. Im Anschluss kann man den Schülern des SRZ bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.

    Das Schülerrechenzentrum wurde 1984 mit der Zielstellung gegründet, begabten Schülern die Möglichkeit zu geben, sich intensiver mit Themen der Informatik und Elektronik auseinander zu setzen. Seit Februar 2001 ist das SRZ eine Betriebseinheit der Technischen Universität Dresden. Das Hauptanliegen des SRZ ist es, Schülern und deren Eltern den steinigen Weg der "Berufszielfindung" zu erleichtern.

    Zu der Veranstaltung sind alle Interessenten herzlich eingeladen!

    Weitere Informationen für Journalisten: Christiane Wagner, Fakultät Informatik, Öffentlichkeitsarbeit, Telefon +49 351 463-38465, Fax +49 351 463-38221, Mail: cw10@inf.tu-dresden.de


    More information:

    http://www.inf.tu-dresden.de/GI/
    http://gi@inf.tu-dresden.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).