idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/2004 08:08

Fast Ramp-Up - Lösungen für den Produktionsanlauf

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    7.-8. Juli 2004 - Weiterbildungsseminar des WZL der RWTH Aachen

    Produzierende deutsche Unternehmen werden nach Jahren des Wachstums mit stagnierenden oder sogar schrumpfenden Absatzmärkten konfrontiert. Der damit einhergehende harte Wettbewerb um Marktanteile zwingt die Unternehmen, vor allem mit häufigeren Innovationen schnell am Markt präsent zu sein, um Kundennutzen und echten Wert zu generieren. Häufig entscheidet ein um nur wenige Monate verschobener Verkaufsstart über Erfolg oder Misserfolg eines Produktes. Von zentraler und somit erfolgsentscheidender Bedeutung ist in diesem Zusammenhang der Produktionsanlauf:

    Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich gerade dadurch aus, dass sie das Management des Produktionsanlaufs vor dem Hintergrund von Time-to-Market und Time-to-Volume sowie von Kosten, Qualität und Produktkomplexität beherrschen. Diese Unternehmen setzen Methoden und Instrumente ein, die im Speziellen auf die Gegebenheiten und Erfordernisse des Produktionsanlaufs abgestimmt sind. Diese Hilfsmittel ermöglichen beispielsweise einerseits die Durchführung eines schnellen Produktionsanlaufs; andererseits wird der Aufbau von robusten Produktionssystemen, welche sich durch ein perfektes Zusammenspiel ihrer Teilsysteme auszeichnen, gewährleistet.

    Ziel des Seminars "Fast Ramp-Up", das das WZLforum gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik am Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) am 7.-8. Juli 2004 in Aachen veranstaltet, soll Fach- und Führungskräfte an ausgewählten Beispielen praxisorientierte Ansätze für den Produktionsanlauf vorzustellen. Sie werden im Seminar erfahren, wie erfolgreiche Unternehmen ihre Produktionsanläufe optimieren und mit welchen Methoden und Instrumenten eine flexible, exakte und vor allem termintreue Abwicklung des Produktionsanlaufs sichergestellt werden kann. Die vorgestellten Lösungen werden als Anregung und Hilfestellung für das Anlaufmanagement des eigenen Unternehmens dienen.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei:

    WZLforum gGmbH
    Steinbachstraße 25, 52074 Aachen
    Frau Kirstin Marso, M.A.

    Tel.: +49 (0)2 41 / 80 236 14
    Fax: +49 (0)2 41 / 80 225 75

    E-mail: k.marso@WZL.rwth-aachen.de


    More information:

    http://www.WZLforum.rwth-aachen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).