idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/2004 09:28

Kulturwissenschaft / Unternehmenskultur - vernetztes Denken, neue Perspektiven

Charlotte Brückner-Ihl Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Zweiter Absolventenkongress des Gießener Graduiertenzentrums Kulturwissenschaften (GGK) in der Sparkasse Gießen

    Was kommt nach der Promotion? Gibt es Alternativen zur Hochschulkarriere, die zwar verlockend ist, aber doch nur für die wenigsten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler wahr wird? Welche Berufsfelder im öffentlichen Dienst, in den Medien und der Wirtschaft gibt es für Promovierte aus den Geistes- und Sozialwissenschaften? Und wie kommt man an die dringend benötigten Kontakte? Fragen dieser Art stellen sich die meisten Promovierenden angesichts der angespannten wirtschaftlichen Lage beinahe täglich.

    Kompetente Antworten bietet das Gießener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften auf dem

    2. GGK Absolventenkongress
    am 15. Mai 2004 von 10.00 - 15.00 Uhr
    im Foyer der Sparkasse Gießen
    Johannesstraße 3, Nähe Theater.

    War die Auftaktveranstaltung im vergangenen Jahr bereits ein großer Erfolg, erwartet die Promovierenden auch in diesem Jahr ein attraktives Programm: Erneut konnte eine Reihe engagierter Referentinnen und Referenten gewonnen werden, die über ihre jetzige Tätigkeit in Verbänden, Unternehmensberatungen, Verlagen oder staatlichen Institutionen berichten. Das Konzept des GGK Absolventenkongress ist bundesweit einmalig, denn die Referenten sind nicht einfach nur Vertreter ihrer Firmen, die sie mit vorgefertigten Informationsmaterialien repräsentieren, sondern allesamt promovierte Geistes- und Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler - und die meisten von ihnen sogar Ehemalige der Justus-Liebig-Universität Gießen. Von ihnen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus erster Hand Insidertipps zum Berufseinstieg und zum Arbeitsalltag in verschiedenen Berufsfeldern.

    Im ersten Themenblock geben vier Expertinnen und Experten einen Einblick in die Praxis einschlägiger Berufsfelder, in denen Geistes- und Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler nach Studium und Promotion Karriere machen. Dr. Gabriele Blod (Roland Berger Strategy Consultants, ehemals Fachbereich 05 - Sprache, Literatur, Kultur) führt in die Welt der Unternehmensberatung ein. Dr. Birgit Grein (ehemals FB 05) berichtet über ihre Tätigkeit in der technischen Redaktion bei SAP. Für den Bereich Verlagswesen konnten die Organisatoren Dr. Heiko Hartmann (de Gruyter) gewinnen, und Dr. Stephan Pfisterer (BITKOM) referiert über Allrounder im Verbandswesen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Öffentlichkeit und Politik. Ausreichend Gelegenheit zur informellen und individuellen Kontaktaufnahme mit den Vortragenden bietet die anschließende Mittagspause, für die die Sparkasse Gießen als Sponsor der Veranstaltung erneut das Catering übernimmt.

    Im zweiten Themenblock stehen in einer Podiumsdiskussion (Moderation: Dr. Roy Sommer, Geschäftsführer des GGK) drei weitere Absolventinnen und Absolventen der JLU, die heute in verschiedenen Institutionen des öffentlichen Dienstes tätig sind, zu ihren eigenen Erfahrungen beim Berufseinstieg Rede und Antwort: Dr. Rainer Kipper (Thüringisches Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit), Dr. Claudia Roos (Stadtkanzlei Mühlheim) und Dr. Ute Lindemann (Geschäftsführung Europaausschuss im Hessischen Landtag).

    Wie die beim Absolventenkongress geknüpften Kontakte sich auszahlen können, wurde im letzten Jahr deutlich: Mehreren Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich in der Folge berufliche Perspektiven eröffnet - vom Kurzpraktikum bis zum Jobangebot.

    Kontakt:
    Dr. Roy Sommer (Geschäftsführer)
    Janine Hauthal (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
    Gießener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften (GGK)
    Otto-Behaghel-Str. 10 A
    35394 Gießen
    Telefon: 0641/99-30040/41/42
    Fax: 0641/99-30049
    E-Mail: Graduiertenzentrum.Kulturwissenschaften@uni-giessen.de


    More information:

    http://www.uni-giessen.de/graduiertenzentrum


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, History / archaeology, Language / literature, Media and communication sciences, Music / theatre, Philosophy / ethics, Religion
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).