idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/2004 09:42

RUB-Plasmaforscher unterzeichnen Vertrag für weltweiten Verbund

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Der Sonderforschungsbereich der Deutschen Forschungsgemeinschaft "Gleichgewichtsferne Plasmen" (SFB 591) und das vom Land NRW geförderte "Center of Excellence for Plasma Science and Technology (CPST)" an der RUB sind Partner eines neuen internationalen Verbundes weltweit führender Einrichtungen der Plasmaforschung und -technik. Ein entsprechendes Kooperationsabkommen schlossen die Forscher im April in Nagoya (Japan).

    Bochum, 06.05.2004
    Nr. 147

    RUB-Plasmaforscher sind weltweit ganz vorn
    Partner im internationalen Verbund Plasma Science and Technology
    Führende Centers of Excellence vereinbaren Zusammenarbeit

    Der Sonderforschungsbereich der Deutschen Forschungsgemeinschaft "Gleichgewichtsferne Plasmen" (SFB 591, Sprecher: Prof. Dr. Reinhard Schlickeiser, Lehrstuhl für Theoretische Physik der RUB) und das vom Land NRW geförderte "Center of Excellence for Plasma Science and Technology (CPST)" an der RUB sind Partner eines neuen internationalen Verbundes weltweit führender Einrichtungen der Plasmaforschung und -technik. Ein entsprechendes Kooperationsabkommen schlossen die Forscher im April in Nagoya (Japan). Beteiligt sind Zentren aus Japan, Frankreich, Irland, Korea, Holland und Deutschland. Deutschland ist als einziges Land gleich mit drei Zentren vertreten: Neben dem SFB und dem Center of Excellence der RUB ist auch das zur Leibnitz-Gemeinschaft gehörende "Institut für Niedertemperatur-Plasmaphysik e.V. (INP)" in Greifswald dabei.

    Plasmen verstehen, Prozesse optimieren

    Die moderne Plasmaphysik liefert die Grundlagen für viele Schlüsseltechnologien zur Herstellung von Hightech-Produkten. Mikroelektronische Bauteile, Hochleistungslampen, Werkzeuge mit extremer Verschleißfestigkeit und biokompatible Implantate sind nur einige Beispiele für Hightech-Produkte, bei deren Herstellung Plasmen eine entscheidende Rolle spielen. Um die Prinzipien verschiedener Plasmen besser zu verstehen und industrielle Prozesse, an denen Plasmen beteiligt sind, zu optimieren, ziehen die Forscher weltweit nun an einem Strang. Ihre enge Zusammenarbeit vereinbarten sie beim internationalen Symposium "Plasma Science and Technology" im April an der japanischen Universität Nagoya. Ziel des Abkommens ist u.a. ein verstärkter Austausch von Informationen, Wissenschaftlern und Studierenden.

    Nächstes Treffen 2006 in Deutschland

    Nach dem großen Erfolg des Symposiums in Japan werden sich die Centers of Excellence in zwei Jahren erneut zu einem gemeinsamen Symposium zusammenfinden. Das Treffen wird dann in Deutschland gemeinsam von den deutschen Kooperationspartnern ausgerichtet. Bis dahin sollen noch weitere Centers in die Zusammenarbeit integriert werden.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Uwe Czarnetzki, Fakultät für Physik und Astronomie der RUB, Institut für Experimentalphysik, NABF 05/693, Tel. 0234/32-27218, Fax: 0234/32-14175, E-Mail: uwe.czarnetzki@ep5.rub.de


    Images

    Die Unterzeichner des Kooperationsvertrags: v.l. Prof. Weltmann (INP Greifswald), Prof. Turner (PlasMAC Dublin), Prof. Czarnetzki (SFB591, CPST Bochum), Prof. Sugai (COE Plasma-Nano Nagoya), Dr. Landesman (LPCM Nantes), Dr. Ellingboe (PlasMAC Dublin)
    Die Unterzeichner des Kooperationsvertrags: v.l. Prof. Weltmann (INP Greifswald), Prof. Turner (Plas ...

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Electrical engineering, Energy, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Die Unterzeichner des Kooperationsvertrags: v.l. Prof. Weltmann (INP Greifswald), Prof. Turner (PlasMAC Dublin), Prof. Czarnetzki (SFB591, CPST Bochum), Prof. Sugai (COE Plasma-Nano Nagoya), Dr. Landesman (LPCM Nantes), Dr. Ellingboe (PlasMAC Dublin)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).