idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/2004 10:10

Studieren mit Blick nach Frankreich

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Der Countdown läuft: Am 15. Juni endet die Bewerbungsfrist für den Diplom-Teilstudiengang "Grenzüberschreitende deutsch-französische Studien" für das Studienjahr 2004/05.

    Studenten, die interkulturelle Kompetenz im Bereich der deutsch-französischen Beziehungen erwerben möchten, können sich noch bis zum 15. Juni 2004 an der Universität des Saarlandes für den Diplom-Teilstudiengang "Grenzüberschreitende deutsch-französische Studien" bewerben. Der Studiengang schließt mit einem deutsch-französischen Doppeldiplom ab. Aufnahmevoraussetzung ist unter anderem der erfolgreiche Abschluss der Zwischenprüfung in Romanistik oder Germanistik. Außerdem kann auch eine vergleichbare Leistung in Jura (in Frankreich: Deug lettres modernes, allemand, droit, L.E.A.) beziehungsweise ein Bachelor mit entsprechenden Schwerpunkten als Grundlage dienen.

    Bei dem von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) anerkannten Studiengang werden je zehn deutsche und zehn französische Bewerber aufgenommen. Die D.F.H. kann Mobilitätsbeihilfen für die jeweilige Auslandsphase gewährleisten.

    Der Diplom-Teilstudiengang "Grenzüberschreitende deutsch-französische Studien" vermittelt den Studierenden eine hohe Sprachkompetenz im Deutschen und Französischen sowie ein fundiertes Hintergrundwissen der politischen, juristischen und wirtschaftlichen Systeme Deutschlands und Frankreichs, ihrer Geschichte und Geographie. Zentrale Bedeutung kommt auch den gesellschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten und Entwicklungen beider Länder sowie ihren vielschichtigen Beziehungen zueinander zu.
    Die Bewerber/innen, deren Bewerbungsdossiers vollständig und rechtzeitig eingegangen sind, werden voraussichtlich am 30. Juni 2004 nach einer Vorauswahl zu einem Gespräch eingeladen, das ihnen die Gelegenheit gibt, ihre Qualifikation und ihre Motivation persönlich vorzustellen. Die deutsch-französische Auswahlkommission setzt sich aus den Programmbeauftragten (Herr Prof. Dr. H.-J. Lüsebrink und Herr Prof. Dr. Michel Grunewald) und den Koordinatorinnen des Studienprogramms (Frau Christine Fourcaud und Frau Dr. Simone Orzechowski) zusammen.

    Die Bewerbungsdossiers sind bis zum 15.06.2004 zu richten an:
    Universität des Saarlandes
    FR 4.2 Romanistik - DGDFS
    z.H. Frau Christine Fourcaud (wiss. Koordinatorin)
    Postfach 15 11 50
    D - 66041 Saarbrücken


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).