idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/2004 10:20

Werkzeugbau zum Präzisionsglaspressen bald in Aachen

Susanne Krause Externe und interne Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

    Fraunhofer IPT und Toshiba Machine Co. kooperieren.

    Für die Serienproduktion hochpräziser und komplexer Glasoptiken existiert mit dem Präzisionsblankpressen eine Fertigungsalternative, die deutliche Vorteile gegenüber konventionellen, spanenden Verfahren besitzt. Verschiedene Vertreter der europäischen Optikhersteller äußern bereits großes Interesse an dieser Replikationstechnik - setzen jedoch für deren Einsatz die Existenz eines unabhängigen Werkzeugbaus in Europa zwingend voraus. Dieser muss die schnelle Verfügbarkeit der hochanspruchsvollen, ultrapräzisen Werkzeuge garantieren sowie Serviceleistungen für Reparatur und Technologieberatung gewährleisten. Eine Abhängigkeit vom derzeit einzigen Technologielieferanten, der Toshiba Machine Co. in Japan wird aufgrund der großen Entfernung als äußerst kritisch gesehen.

    Aus diesem Grund entschied sich die japanische Toshiba Machine Co., die bestehende Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IPT in eine strategische Kooperation zu überführen. Erklärtes Ziel dieser Kooperation ist es, bereits zur Fachmesse "Optatec" im Juni 2004 die Voraussetzungen für die Etablierung eines unabhängigen Präzisionsformenbaus unter dem Dach der WZL Aachen GmbH zu schaffen. Grundlage dieser Entscheidung bildete das umfassende Technologiewissen in der Herstellung ultrapräziser Formwerkzeuge sowie der Heißformgebung von Glaskomponenten am Aachener Standort. Die strategische Partnerschaft soll die neuen Märkte für diese junge und vielversprechende Technologie schnellstmöglich erschließen.

    Startpunkt bildet die Fachmesse "Optatec", die vom 22.-25. Juni in Frankfurt stattfindet und auf der sich die Branche anhand konkreter Vorführungen ein praxisnahes Bild über die Möglichkeiten dieser Technologie verschaffen kann.

    Ansprechpartner:
    Dr.-Ing. Thomas Bergs
    Fraunhofer-Institut für
    Produktionstechnologie IPT
    Steinbachstraße 17
    52074 Aachen
    Telefon: +49 (0) 2 41/89 04-1 05
    Fax: +49 (0) 2 41/89 04-61 05
    thomas.bergs@ipt.fraunhofer.de

    Diese Presseinformation und ein druckfähiges Bild finden Sie auch unter http://www.ipt.fraunhofer.de/cms.php?id=1659


    More information:

    http://www.ipt.fraunhofer.de/cms.php?id=1659


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Organisational matters, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).