idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/2004 14:32

Schüler/innen aufgepasst: Wer hat Lust auf physikalische Experimente?

Angelika Rockel Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Wie funktioniert ein Windrad? Was sind Schallbrechung und Resonanz? Wie kann man mit einem PC messen? Wie beschreiben Formeln das Schicksal der Welt? Die Antworten gibt es jetzt in der Universität Bremen: Seit dem Wintersemester 2003/2004 haben die Physikalischen Praktika im Fachbereich Physik und Elektrotechnik für die Bremer Schullandschaft die Pforten geöffnet. Im Schülerlabor des Physikalischen Praktikums kann der Physikunterricht jetzt einmal ganz anders gestaltet werden. Schulklassen ab Klassenstufe sieben bis 13 und insbesondere Leistungskurse können zur Vertiefung des Gelernten, aber auch im Rahmen von Projekttagen physikalische Versuche zu mehr als 70 Themen unter fachkundiger Anleitung durchführen. Hier, im Physikalischen Praktikum der Universität, wo in jedem Semester 500 Studenten ihre experimentelle physikalische Grundausbildung erhalten, profitieren Lehrer und Schüler von einem riesigen Gerätefundus und den großen Erfahrungen der Lehrkräfte und Studenten.

    Mehrere der angebotenen Versuche stehen unter dem Motto "Mein PC kann messen" und betreffen die Gebiete Mechanik (wie zum Beispiel Schwingungen, Energieerhaltung), Thermodynamik (Schmelzpunktbestimmung, Abkühlungsgesetz), Elektrostatik- und dynamik (Kondensatorentladung, magnetisches Moment), Optik und Atomphysik. Darüber hinaus können Schüler und Lehrkräfte auch eigene Wünsche anmelden.

    Vormittags sind die Plätze für Schulklassen oder -gruppen reserviert; nachmittags findet regelmäßig eine Physik-AG für Schüler und Schülerinnen statt, die an eigenen Themen oder Projekten arbeiten wollen. Teilnehmen können auch interessierte Jugendliche aus dem niedersächsischen Umland.

    Achtung Lehrkräfte: Wir arbeiten in Gruppen bis zu 15 Schüler/innen. Die Schüler arbeiten zu zweit oder zu dritt an einem Versuchsplatz (fünf identische Versuchsplätze sind vorhanden). Eine ausführliche Besprechung und Betreuung während des Versuchs wird angeboten. Die Vorbereitung auf den Versuch erfolgt über die Versuchsanleitungen im Internet. Die Veranstaltung dauert rund drei Stunden. Eine Anmeldung ist erforderlich und per E-Mail möglich.

    Weitere Informationen im Internet unter http://praktikum.physik.uni-bremen.de/ oder bei Dr. Ilja Rückmann, Tel. 0421 / 218-2509, E-Mail: ir@physik.uni-bremen.de.


    More information:

    http://praktikum.physik.uni-bremen.de/


    Images

    Physik konkret: An der Uni Bremen können  Schüler/innen jederzeit experimentieren
    Physik konkret: An der Uni Bremen können Schüler/innen jederzeit experimentieren

    None


    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Mathematics, Physics / astronomy, Social studies, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Physik konkret: An der Uni Bremen können Schüler/innen jederzeit experimentieren


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).