idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/2004 16:03

Sozial- und Bildungspolitik in Deutschland - Opfer der Globalisierung?

Sigrid Neef Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    "Die Zukunft der öffentlichen Güter: Sozial- und Bildungspolitik in Deutschland - als Opfer der Globalisierung?"
    Auftakt der Ringvorlesung "Forum Wissenschaft & Technik" an der Fachhochschule Jena

    Um die Zukunft der "öffentlichen Güter" geht es bei der Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung der Fachhochschule Jena "Forum Wissenschaft & Technik" am kommenden 11. Mai, um 17.00 Uhr in der FH-Bibliothek.

    Der Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Michael Opielka und der Volkswirt Prof. Dr. Thomas Sauer (beide FH Jena) stellen sich unter anderem der Frage nach den Auswirkungen der Globalisierung in Deutschland. Durchaus kontrovers diskutieren dabei beide Wissenschaftler über das Verständnis von "öffentlichen Gütern" und die Auswirkungen des gegenwärtigen Sozialabbaus bzw. -umbaus.

    Eröffnet wird die Ringvorlesung von der Rektorin der Fachhochschule Jena, Prof. Dr. Gabriele Beibst, es moderiert Prof. Dr. Peter Dittrich, Prorektor für Forschung und Hochschulentwicklung der FH.

    Die zweite Veranstaltung des "Forum Wissenschaft & Technik" findet am 08. Juni, ebenfalls 17.00 in der Bibliothek der FH Jena statt.
    Verbunden mit einer Fach-Ausstellung über Patente anlässlich des "Jahres der Technik" widmet sich dieses Forum der Bedeutung von Patenten im 21. Jahrhundert.

    Sigrid Neef


    More information:

    http://www.fh-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).