idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/30/2022 12:00

Vortrag: Poetische Krisenintervention

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Universität Heidelberg

    Welche Rolle kann Literatur und die Auseinandersetzung mit ihr bei der Bewältigung von Krisen leisten? Über „Poetische Krisenintervention“ spricht Prof. Dr. Friederike Reents, Inhaberin des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Ihr Vortrag ist Teil der Ruperto Carola Ringvorlesung, die die Universität Heidelberg unter der Überschrift „Krisenfest?“ im Sommersemester veranstaltet. Angesichts großer aktueller Herausforderungen wie Corona-Pandemie, Klimakrise und Krieg in Europa gehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen in dieser Reihe der Frage nach, wie belastbar unsere Gesellschaft ist.

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 30. Juni 2022

    Vortrag: Poetische Krisenintervention
    In der Ruperto Carola Ringvorlesung „Krisenfest?“ spricht Friederike Reents über die Auseinandersetzung mit Literatur zur Bewältigung von Krisen

    Welche Rolle kann Literatur und die Auseinandersetzung mit ihr bei der Bewältigung von Krisen leisten? Über „Poetische Krisenintervention“ spricht Prof. Dr. Friederike Reents, Inhaberin des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Ihr Vortrag ist Teil der Ruperto Carola Ringvorlesung, die die Universität Heidelberg unter der Überschrift „Krisenfest?“ im Sommersemester veranstaltet. Angesichts großer aktueller Herausforderungen wie Corona-Pandemie, Klimakrise und Krieg in Europa gehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen in dieser Reihe der Frage nach, wie belastbar unsere Gesellschaft ist. Neben dem Aspekt der Resilienz geht es um Strategien zur Überwindung von Krisen ebenso wie um die Chancen, die aus Krisensituationen erwachsen können. Die Veranstaltung mit Prof. Reents findet am 4. Juli 2022 in der Aula der Neuen Universität statt und beginnt um 19.30 Uhr.

    In ihrem Vortrag will die Referentin der Frage nachgehen, welchen Beitrag die Auseinandersetzung mit Literatur in Krisensituationen leisten kann, um dem krisengebeutelten Einzelnen individuelle Entwicklung, persönliche Entfaltung und kulturelle Teilhabe zu ermöglichen. Daran anknüpfend wird sich Prof. Reents der Überlegung widmen, wie intervenierende, kooperative oder provokativ-störende künstlerische Strategien Selbstwirksamkeit und gesellschaftliche Wirksamkeit hervorbringen können. Auf welche Weise kann es literarischen Texten gelingen, bestehende Ordnungs- und Wahrnehmungsmuster aufzubrechen? Wie schafft es ein Kunstwerk, Krisen als Wende- oder Höhepunkte einer Konfliktentwicklung nicht nur abzubilden, sondern eine kritische Entwicklung hin zu einer Katastrophe aufzuhalten oder sogar zu bewältigen? In ihrem Vortrag wird die Referentin einen Einblick in verschiedene Arten poetischer Krisenintervention geben und mit Hilfe von Textbeispielen zugleich Antworten auf die aufgeworfenen Fragen formulieren.

    Die Ruperto Carola Ringvorlesung, die die bisherige „Studium-Generale“-Reihe abgelöst hat, ist Teil eines Konzepts von Fokusthemen. Damit will die Universität Heidelberg zweimal jährlich gesellschaftlich relevante Forschungsfragen in unterschiedlichen Formaten an die breite Öffentlichkeit herantragen. In der Ringvorlesung „Krisenfest?“ zum Fokusthema „Raum und Zeit“ sprechen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen aus der Sicht ihrer Disziplin über Krisen sowie Strategien ihrer Überwindung. Dabei geht es um Individuen und Gruppen, aber auch um Systeme wie Arbeitswelt, Wirtschaft, Bildung und Politik.

    Dem Vortrag von Prof. Reents – es gilt eine Maskenpflicht – folgen im Juli noch zwei weitere Veranstaltungen. Aufzeichnungen der Vorträge sind zu einem späteren Zeitpunkt abrufbar über heiONLINE – das zentrale Portal der Ruperto Carola mit Vorträgen, Diskussionsrunden und Veranstaltungen in digitalen Formaten.

    Kontakt:
    Universität Heidelberg
    Kommunikation und Marketing
    Pressestelle, Telefon (06221) 54-2311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    More information:

    http://www.uni-heidelberg.de/de/transfer/kommunikation/ruperto-carola-ringvorles... - Ruperto Carola Ringvorlesung
    http://www.uni-heidelberg.de/de/heionline - Portal heiONLINE


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Language / literature
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).