(Hannover, 01.07.2022) Wie hoch ist der Wasser-, Rohstoff- und Landflächenverbrauch für eine Tonne Kunststoff? Detaillierte Berechnungen zum Ressourcenverbrauch für die Produktion verschiedener biobasierter Kunststoffe: Das bietet das neue interaktive Tool BioPolyDat des IfBB an der Hochschule Hannover unter: https://biopolydat.ifbb-hannover.de.
Die Datengrundlage von Biokunststoffen ist für Anwender*innen immer noch mangelhaft oder oftmals nicht in kompakter Form greifbar. Hier setzt das Berechnungstool an und stellt Informationen über die zurzeit am Markt bedeutendsten Stoffgruppen von Biokunststoffen sowie einer Auswahl petrochemischer Kunststoffe zur Verfügung.
Im Fokus des neuen Tools steht die Berechnung des Flächen- und Rohstoffbedarfs verschiedener (biobasierter) Kunststoffe. Auswählbar sind 24 verschiedene Kunststofftypen, sowohl bio- als auch erdölbasierte, zu denen jeweils umfangreiche Detailinformationen zu ihren Eigenschaften, zur Herstellung und Anwendung vorliegen.
Um den Ressourcenbedarf für bspw. eine Tonne eines bestimmten Materials berechnen zu lassen, sind verschiedene Parameter wie der Rohstoff, die Nutzpflanze und die Bezugsregion auswählbar. Das Ergebnis liefert genaue Angaben zu Ressourcenbedarf (Menge Rohstoff und Nutzpflanze), Landflächenbedarf in Hektar sowie Wasserbedarf in Kubikmeter. Der Rechner ermöglicht außerdem auch einen Vergleich verschiedener Kunststofftypen.
Zusätzlich dazu sind 40 Prozessrouten, also der konkrete chemische Herstellungsweg der verschiedenen Kunststoffe, abrufbar.
Das Tool enthält außerdem umfangreiche Informationen rund um Nachhaltigkeitsaspekte zu (biobasierten) Kunststoffen und weltweite Produktionskapazitäten kommerziell verfügbarer Biokunststoffe sowie weitere Daten zum aktuellen Biokunststoffmarkt.
Das BioPolyDat-Berechnungstool wurde im Rahmen des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten und von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) getragenen Projekts „Etablierung eines interaktiven Online-Berechnungswerkzeugs zum Flächen- und Rohstoffbedarf von biobasierten Kunststoffen sowie Bereitstellung weiterer vergleichender Informationen zum Ressourcenbedarf“ vom IfBB entwickelt.
https://biopolydat.ifbb-hannover.de
Nico Becker, M. Eng., 0511 9296-2821, nico.becker@hs-hannover.de
http://Für weitere Fragen steht Ihnen Dr. Lisa Mundzeck am IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover unter Telefon 0511 9296-2269 oder per E-Mail an lisa.mundzeck@hs-hannover.de gerne zur Verfügung.
Das Tool "BioPolyDat" geht online
Copyright: IfBB
Marktdaten auf BioPolyDat
Copyright: IfBB
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Environment / ecology, Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).