idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/2004 17:00

Wissenschaft im Stadtzentrum Potsdams - Tag der offenen Tür am 15. Mai

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Wissenschaft zum Anfassen wollen die geistes- und kulturwissenschaftlichen Einrichtungen Potsdams rund um den Neuen Markt gemeinsam mit den Fontane-Archiv und der Fachhochschule an einem Tag der offenen Tür am 15. Mai von 11 bis 17 Uhr präsentieren.

    Die Beteiligten wollen damit an den Erfolg des Vorjahres anknüpfen und laden interessierte Potsdamer ein, ihnen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen.

    Ein umfangreiches Programm erwartet die Gäste in den Häusern und Höfen der verschiedenen Einrichtungen. Führungen, Vorträge, Präsentationen und sogar ein Kinderprogramm sorgen über den Tag verteilt für Abwechselung und ermöglichen aber auch an normalen Tagen unübliche Blicke hinter die Kulissen.

    Das Haus der Brandenburgisch Preußischen Geschichte wird mit diesem Tage den Auftakt seiner Sonderausstellung "Schön und nützlich- Aus Brandenburgs Kloster- und Küchengärten" setzen, eine Schau im Rahmen des Jahres der Parks und Gärten. Im Hof des Kutschstalles gibt es am Nachmittag Sagen und Märchen aus Brandenburg sowie Spiele zum Mitmachen.

    Im Haus der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und des Moses-Mendelssohn-Zentrums werden Infostände eingerichtet, unter dem Motto "Maler - Denker - Dichter" stellt die Akademie ihre fünf Potsdamer Projekte vor.

    Das Moses-Mendelssohn-Zentrum zeigt seine umfangreiche Bibliothek und hat Vorträge und Filmvorführungen vorbereitet, z. B. zu "Rheinsberg und Tucholsky".

    Im Nachbarhaus hat das Einstein-Forum seinen Sitz, welches sich u.a. mit einem Vortrag zu Einsteins Sommerhaus in Caputh an das interessierte Publikum wenden wird.

    An der Ecke Schwertfegerstraße/Neuer Markt präsentieren sich das Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) und das Deutsche Kulturforum Östliches Europa. Um 13:45 Uhr besteht hier die Gelegenheit zu einer Führung durch das Kabinetthaus und das Lehmannsche Haus (Schwertfegerstr. 8) mit dem verantwortlichen Architekten von Gibbins European Architects. Das ZZF hält Vorträge z. B. zur Rolle des DDR-Jugendsenders DT64 im kalten Krieg bereit.

    Wer über den Hof des Kutschstalles geht, gelangt zum Neubau des Forschungszentrums Europäische Aufklärung. Hier gibt es Führungen durch die Bibliothek und die Vorstellung der Potsdamer Ausgabe der Schriften Friedrichs des Großen.

    Beteiligt am Tag der offenen Tür sind auch das Fontane-Archiv am Bassinplatz und die Fachhochschule Potsdam. Während das Fontane-Archiv seine archivierten Schätze im Rahmen von Führungen zeigen wird und auch sonst neugierige Blicke auf die Originalschriften des großen brandenburgischen Dichters zulässt, wird sich die Fachhochschule den aktuellen Themen des Studierens und Forschens am Alten Markt widmen.

    Ein Höhepunkt aller Veranstaltungen ist sicherlich das große Preisrätsel, dass die Einrichtungen gemeinsam vorbereitet haben. Um 17 Uhr wird im Hof des Haus Nr. 8 die große Preisverleihung stattfinden. Oberbürgermeister Jann Jakobs wird den Siegern persönlich die Preise überreichen.


    More information:

    http://www.potsdam.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).