idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/07/2004 07:38

Mit Wärme kühlen

Rüdiger Mack Marketingkommunikation
Fachinformationszentrum Karlsruhe

    Klimatisierung mit Wärme macht Fortschritte

    Viele Gebäude werden gekühlt und entfeuchtet - und das immer öfter mit Wärme. Das neue BINE-Themen-Info "Klimatisieren mit Sonne und Wärme" zeigt, wie das geht und stellt realisierte Projekte vor.

    Mit Fernwärme, Abwärme und auch solarer Wärme kann Wärme auf niedrigem Temperaturniveau für die Klimatisierung verwertet werden. Im Vergleich zu konventionellen, mit Strom betriebenen Klimaanlagen lässt sich auf diese Weise viel Primärenergie einsparen.

    Besonderen Charme hat die Nutzung der Sonnenenergie wegen der weitgehenden Gleichzeitigkeit von Kühllasten und hoher Solareinstrahlung - zumindest im saisonalen Maßstab. Und dennoch: "Die Technik steckt noch in den Kinderschuhen" meint Dr. Hans-Martin Henning, Leiter eines Verbundprojektes der Internationalen Energie-Agentur (IEA), das sich mit der solar unterstützten Klimatisierung von Gebäuden befasst. "Zwar gibt es heute bereits die Komponenten, mit denen wir Niedertemperatur-Wärme für die Gebäudeklimatisierung nutzen können" verdeutlicht Henning, "aber die Erfahrungen zeigen, dass die Technik noch praxisgerecht fortentwickelt werden kann."

    Insbesondere bei der hydraulischen Verschaltung und bei der Regelungstechnik sieht der Experte noch Entwicklungsbedarf.
    Das BINE-Themen-Info berichtet über Pilotvorhaben und Demonstrations-projekte mit Adsorptions- und Absorptionskältemaschinen und über Praxiserfahrungen mit offenen Kühl- und Entfeuchtungsverfahren.

    Das BINE-Themen-Info ist kostenlos erhältlich bei BINE Informationsdienst, Tel. 0228/92379-0 oder im Internet unter www.bine.info.

    1.604 Zeichen

    Hinweis für Redaktionen:

    Diesen Pressetext, eine pdf-Datei der Broschüre und eine druckfähige Grafik-Datei des Covers finden Sie unter www.bine.info in unserem Pressebereich. Bitte senden Sie uns bei Verwendung ein Belegexemplar.

    BINE Informationsdienst
    Mechenstraße 57
    53129 Bonn
    Jutta Perl-Mai
    Tel. +49 (0) 228/92 37 9-0
    Fax +49 (0) 228/92 37 9-29
    E-Mail:presse@bine.info

    BINE ist ein Informationsdienst der Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) gefördert.


    More information:

    http://www.bine.info


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Information technology, Media and communication sciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).