idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/11/2022 18:23

Ehrendoktorwürde für den Immunologen Adrian Hayday

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Universität Heidelberg

    Für seine herausragende Forschung auf dem Gebiet der Immunologie, die zu einer Reihe von bahnbrechenden Fortschritten in der Diagnose und Therapie immunvermittelter Erkrankungen geführt haben, zeichnet die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg Prof. Dr. Adrian Hayday mit der Würde eines Doktors ehrenhalber aus. Sie würdigt damit zugleich Prof. Haydays Engagement in der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Der Rektor der Ruperto Carola, Prof. Dr. Bernhard Eitel, wird die Ehrung im Rahmen der Promotionsfeier am 16. Juli 2022 vornehmen.

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 11. Juli 2022

    Ehrendoktorwürde für den Immunologen Adrian Hayday
    Medizinische Fakultät Mannheim würdigt herausragenden Forscher und Förderer des wissenschaftlichen Nachwuchses

    Für seine herausragende Forschung auf dem Gebiet der Immunologie, die zu einer Reihe von bahnbrechenden Fortschritten in der Diagnose und Therapie immunvermittelter Erkrankungen geführt haben, zeichnet die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg Prof. Dr. Adrian Hayday mit der Würde eines Doktors ehrenhalber aus. Sie würdigt damit zugleich Prof. Haydays Engagement in der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Der international anerkannte Immunologe, der der Mannheimer Fakultät eng verbunden ist, forscht an der School of Immunology & Microbial Sciences des King's College London (Großbritannien) und ist stellvertretender Direktor des Francis Crick Institute. Der Rektor der Ruperto Carola, Prof. Dr. Bernhard Eitel, wird die Ehrung im Rahmen der Promotionsfeier am 16. Juli 2022 vornehmen.

    In seiner immunologischen Grundlagenforschung befasst sich Prof. Hayday mit den sogenannten T-Zell-Rezeptoren und insbesondere der organ-spezifischen Differenzierung und Funktion von γδ-T-Zellen, die zu den wichtigsten Akteuren der lokalen Immunüberwachung gehören. „Seine herausragenden Arbeiten, in denen er die Regulation von γδ-T-Zellen durch gewebespezifische Moleküle charakterisiert, haben wesentlich zum Verständnis darüber beigetragen, wie Mechanismen der lokalen Immunabwehr orchestriert werden“, betont Prof. Dr. Sergij Goerdt, Dekan der Medizinischen Fakultät Mannheim. Prof. Haydays Forschungserkenntnisse haben auch, so Prof. Goerdt, nachhaltigen Einfluss auf die klinische Immunologie, etwa im Hinblick auf das Potenzial von γδ-T-Zellen im Kampf gegen Krebs und Infektionskrankheiten.

    Der Dekan würdigt zugleich den großen persönlichen Einsatz, mit dem sich Adrian Hayday seit vielen Jahren für die Medizinische Fakultät Mannheim engagiert, insbesondere im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs „Mechanismen des Hautkrebses“. Als Koordinator der Partner in London ist er nach den Worten von Prof. Goerdt eine zentrale, tragende Säule des Ausbildungsprofils und der Aktivitäten innerhalb des Kollegs, das der Ausbildung und Förderung junger Forscherinnen und Forscher dient. Zudem profitiere die Fakultät von Prof. Haydays Mitwirkung im wissenschaftlichen Beirat des European Center for Angioscience, dem er seit 2017 angehört.

    Adrian Hayday studierte Biochemie am Queen‘s College in Cambridge und wurde am Imperial College London promoviert. Als Postdoktorand wechselte er an das Massachusetts Institute of Technology (USA). 1985 wurde der Wissenschaftler an die Yale University berufen. Dort forschte er 13 Jahre. Als Professor für Immunbiologie kehrte er 1998 an das King's College London zurück. Prof. Hayday ist Gründungsvorsitzender der dortigen Peter Gorer-Abteilung für Immunbiologie, Gründungsdirektor des Departments für Immunologie, Infektions- und Entzündungskrankheiten und Gründer des Zentrums für Entzündungsbiologie und Krebsimmunologie. Seit 2015 ist der Wissenschaftler auch mit dem Francis Crick Institute assoziiert. Dort wurde Prof. Hayday kürzlich zum stellvertretenden Direktor ernannt.

    Zum Auftakt der Promotionsfeier mit der Verleihung der Ehrendoktorwürde sprechen der Rektor und der Dekan. Die Laudatio auf Prof. Hayday hält die Prodekanin für Forschung an der Medizinischen Fakultät Mannheim, Prof. Dr. Adelheid Cerwenka. In seinem Festvortrag spricht der Geehrte zum Thema „Life in the Square of Improbability”. Zum Abschluss der Veranstaltung erhalten mehr als 150 Promovenden, die innerhalb des vergangenen Jahres ihre Doktorarbeit abgeschlossen haben, die Promotionsurkunden. Den musikalischen Rahmen gestaltet die Band „Stroke Unit“, der Studierende der Medizinischen Fakultät Mannheim angehören.

    Kontakt:
    Universität Heidelberg
    Kommunikation und Marketing
    Pressestelle, Telefon 06221 / 54-2311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    More information:

    https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/ehrendoktorwuerde-fuer-den-immunologen...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).