idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/10/2004 11:37

Perlmutt und Perlen im Goldfuß-Museum der Universität

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Mördermuscheln, Meerohren und Perlboote - diese und andere erstaunliche Exponate kann man bald in einer Sonderausstellung des Goldfuß-Museums im Institut für Paläontologie der Universität Bonn, Nußallee 8, 53115 Bonn, bewundern. Vom 25. Mai bis zum 15. November 2004 können sich Besucher ein Bild von der Bedeutung von Perlmutt und Perlen für Mensch und Tier machen.

    Wissenschaftliche und kulturelle Aspekte stehen im Vordergrund der umfangreichen Ausstellung: Sowohl eine kostbare Jugendstillampe, die aus einer Schnecke gefertigt wurde, als auch zu Edelsteinen mutierte Fossilien liegen in den Vitrinen aus. Die Entstehung von wertvollen Perlen und schillerndem Perlmutt in Muscheln, Tintenfischen und Schnecken ist genauso Bestandteil der Ausstellung wie die Nutzung der tierischen Produkte für Schmuck und Kunst durch den Menschen.

    Die Ausstellung wird am 24. Mai 2004 feierlich mit dem neuen Universitätsrektor Professor Dr. Matthias Winiger und über 100 geladenen Gästen eröffnet. Ab dem 25. Mai 2004 ist das Museum dann für die Öffentlichkeit montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr und sonntags von 13 bis 17 Uhr zugänglich. Der Eintritt ist frei.

    Hinweis für die Medien: Fotos zu dieser Pressemitteilung sind abrufbar unter: www.uni-bonn.de >> Aktuelles >> Presseinformationen. Bildautor: Georg Oleschinski/Inst. f. Paläont., Uni Bonn

    Ansprechpartner:
    Professor Dr. Jes Rust
    Institut für Paläontologie der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-4842
    E-Mail: jrust@uni-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).