idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/22/2022 12:34

Feierliche Übergabe des Neubaus in Mannheim an GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Sophie Zervos Kommunikation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

    Der Präsident von GESIS, Prof. Dr. Christof Wolf, begrüßt heute, am 22. Juli 2022, ganz herzlich alle Teilnehmenden zum Einweihungsfest des neuen Institutsgebäudes am GESIS-Standort Mannheim. Durch die unmittelbare Nachbarschaft zur sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Mannheim und dem Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung unterstreicht der Umzug in das neue Gebäude die zentrale Position der sozialwissenschaftlichen Forschung in Mannheim.

    Mit der feierlichen Übergabe des Gebäudes findet ein wichtiger Prozess seinen Abschluss, der offiziell mit der Grundsteinlegung am 25. März 2019 begonnen hat. Der Erfolg des Instituts und der damit einhergehende personelle Zuwachs hatten zu einer räumlichen Zersplitterung des Instituts auf viele verschiedene Liegenschaften geführt. Der Zusammenzug in das neue Gebäude und insbesondere die – auch baulich sichtbare – Zusammenlegung mit dem Mannheimer Universitätscampus schaffen zukünftig ein Arbeitsumfeld, das Mannheim als herausragenden Standort der Sozialwissenschaften in Deutschland weiter festigen wird.

    Anlässlich der Feierlichkeiten werden Mario Brandenburg, Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), und Dr. Hans Reiter, Ministerialdirektor am Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, jeweils eine Ansprache halten. Weitere Grußworte an die Gäste richten Dirk Grunert (Bürgermeister für Bildung, Jugend und Gesundheit), Dr. Bettina Böhm (Generalsekretärin, Leibniz-Gemeinschaft), Prof. Dr. Annette Kehnel (Prorektorin, Universität Mannheim) und Marco Grübbel (Vermögen und Bau Ba-Wü, Amt Mannheim und Heidelberg).

    Ansprechpartnerin bei GESIS:

    Dr. Sophie Zervos
    Teamleitung Team Transfer

    sophie.zervos@gesis.org

    Unter Sachsenhausen 6-8
    D-50667 Köln
    Tel.: +49(0)221 / 47694 – 136

    www.gesis.org
    www.facebook.com/gesis.org
    www.twitter.com/gesis_org

    Als eine der weltweit führenden Infrastruktureinrichtungen für die Sozialwissenschaften steht das GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften Forscher*innen auf allen Ebenen ihrer Forschungsvorhaben mit seiner Expertise und seinen Dienstleistungen beratend zur Seite, so dass gesellschaftlich relevante Fragen auf der Basis neuester wissenschaftlicher Methoden, qualitativ hochwertiger Daten und Forschungsinformationen beantwortet werden können. Um diesen Service heute und in Zukunft sicherzustellen, verknüpft GESIS seine integrierte Erhebungs- und Dateninfrastruktur mit Methoden, Modellen und Algorithmen der Informatik im Anwendungsfeld Sozialwissenschaften und erweitert kontinuierlich sein Angebotsportfolio im Bereich digitaler Verhaltensdaten. GESIS ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, Konsortialführerin von KonsortSWD in der NFDI und unterhält institutionelle und projektbezogene Kooperationen mit vielen Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland. GESIS ist an wichtigen europäischen Projekten wie u.a. dem European Social Survey (ESS), der European Values Study (EVS), dem europäischen Archivverbund CESSDA oder dem OECD-Projekt Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) beteiligt. Außerdem arbeitet das Institut kontinuierlich daran, das junge Forschungsfeld der Computational Social Science durch internationale Konferenzen, Symposien und Workshops in Deutschland und Europa zu stärken und eine weltweite Vernetzung voranzutreiben.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).