idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/10/2004 13:11

Mathematische Sprünge mit Preisen versehen

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Besondere Leistungen verlangen besondere Würdigungen. Deshalb wurden am Montag, dem 10. Mai 2004, die drei Preise des zehnten Känguru Wettbewerbes an sechs Studenten feierlich überreicht.

    Noch vor reichlich sieben Wochen waren zwei Hörsäle anderthalb Stunden mit 112 jungen Frauen und Männern gefüllt, die sich auf dem Wismarer Campus den kniffligen Aufgaben des jährlich stattfindenden Mathematikwettbewerbes gestellt hatten. Von ca. 6 Millionen Teilnehmern auf der ganzen Welt, davon mehr als 280.000 in Deutschland, gehen die Organisatoren aus. In diesem Jahr waren besonders Lösungen auf den Gebieten Kombinatorik und Geometrie gefragt. Nach Einschätzung des Wismarer Organisationsteams, dem Gottlob-Frege-Zentrum, waren die zentral erstellten und weltweit ausgegebenen Aufgaben sichtlich schwerer als die der vergangenen Jahre. Dies und die überaus guten Leistungen der Studenten auf nahezu einem Punkteniveau veranlasste die Jury, einen ersten Preis, vier zweite Preise und einen dritten Preis zu vergeben. Der Förderkreis der Hochschule Wismar würdigte die hervorragenden Leistungen der Preisträger mit einer Erhöhung der ursprünglich geplanten Prämie.

    Mit den beiden Chinesen Zijian Liang und Quanxiu Lu kamen die einzige weibliche Preisträgerin, Shu Zang, und der deutsche Christoph Schmidt auf Platz 2, der mit je 50 Euro gewürdigt wurde. Alle vier studieren ebenso wie der Sieger am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Wismar, Michael Rehfeld, der Drittplatzierte des Wettbewerbes, studiert am Fachbereich Wirtschaft.

    Mit genau 100 Punkten erreichte Yue Cao den ersten Platz und durfte neben Glückwünschen von Prof. Dr. Dr. Andreas Kossow, als Vertreter des Förderkreises der Hochschule Wismar, und Frau Dr. Gabriele Sauerbier, als Vertreterin des Gottlob Frege Zentrums - UICEE Satellite Centre, aus den Händen des Rektors, Prof. Dr. Norbert Grünwald, 100 Euro entgegennehmen. Weitere acht Studenten, darunter eine Frau , die am Fachbereich Seefahrt in Warnemünde studiert, erhielten eine Anerkennung.

    Bei Rückfragen wenden sie sich bitte direkt an Dr. Gabriele Sauerbier, Tel.: (03841) 753 247 bzw. E-Mail: g.sauerbier@mb.hs-wismar.de.

    Kerstin Baldauf
    Pressesprecherin


    Images

    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).