idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/25/2022 13:05

Premiere mit Stadtführung und Podiumsgespräch: »Echt authentisch?« Ein neuer Hörspaziergang durch Potsdams Mitte

Marion Schlöttke Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)

    „Echt authentisch?“ Ein neuer Audiowalk des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) lädt zu einer Tour durch Potsdam ein. An 15 Stationen schildern die Historiker*innen, welche Rolle unterschiedliche Vorstellungen vom vermeintlich wahren Charakter Potsdams bei der Stadtgestaltung spielten und spielen. Am 23. August 2022 stellen sie in einer 90-minütigen Live-Führung ausgewählte Stationen des Audiowalks erstmalig der Öffentlichkeit vor. Die Führung wird am Potsdam Museum enden. Dort werden die Herausgeber*innen des Hörspaziergangs, Achim Saupe und Anja Tack vom ZZF, mit Hannes Wittenberg (Potsdam Museum) über die Geschichte der Potsdamer Innenstadt sprechen.

    Das alte Zentrum Potsdams wurde im Zweiten Weltkrieg stark zerstört. Zu Zeiten der DDR veränderte dann die sozialistische Baupolitik das Stadtbild stark. Nach 1989/90 wurde das Zentrum der Stadt wiederum neugestaltet. Welche Gebäude aus welchen Zeiten erachtete wer in Potsdam als „authentisch“? Was sollte erhalten oder sogar wieder aufgebaut werden? Darüber stritt und streitet die Stadtgesellschaft immer wieder.

    „Der neue Hörspaziergang des ZZF führt an ausgewählte Orte in der Potsdamer Innenstadt und geht ihrer jeweils behaupteten Authentizität nach“, erläutert ZZF-Historikerin Anja Tack, eine der Heraus-geber*innen des Audiowalks „Echt authentisch?“. Ob eine Messingtafel am Kabinetthaus, die vage informiert, dass es „vermutlich“ der Geburtsort Humboldts sei oder die Idee, einen Rosenduft einer bestimmten Zeit wiederzugewinnen oder das mühsame Freilegen übertünchter Mosaiksteine im Museum: die Idee der Authentizität entfaltet eine besondere Anziehungskraft. „Wir als Forscherinnen und Forscher geben Antworten darauf, was die Zuschreibung von Authentizität bedeutet und wer sie wann und warum verwendet. Und warum Authentizität Neugier weckt“, erklärt Achim Saupe, der am ZZF den Leibniz-Forschungsverbund „Wert der Vergangenheit“ koordiniert.

    In den gesellschaftlichen Auseinandersetzungen geht es fast immer um die Stadtmitte. Dabei ist die Gestaltung des städtischen Zentrums vielerorts hoch umstritten, unter anderem weil es als wichtiger Ort gesellschaftlicher Machtrepräsentation verstanden wird. Der Audiowalk nimmt die bekannten Dispute um die Garnisonkirche und den Wiederaufbau des Stadtschlosses in den Blick, bietet aber auch Stationen zu weniger umstrittenen Orten wie der ehemaligen Gaststätte Minsk und dem Dampfmaschinenhaus.

    Die ca. 90-minütige Live-Führung am 23. August wird am Potsdam Museum enden. Dort werden die Herausgeber*innen des Hörspaziergangs, Achim Saupe und Anja Tack vom ZZF, mit dem stellvertretenden Direktor des Potsdam Museums, Hannes Wittenberg, über die Geschichte der Potsdamer Innenstadt sprechen. Moderieren wird die Potsdamer Kulturmanagerin Katja Dietrich-Kröck.

    Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung und des Potsdam Museums. Sie findet im Rahmen der Reihe „Potsdamer Gespräche 2022“ statt.
    Ab dem 24. August 2022 ist der gesamte Walk kostenfrei abrufbar unter: guidemate.com

    Treffpunkt für den Stadtspaziergang:
    VOR dem Kabinetthaus, Am Neuen Markt 1, 14467 Potsdam
    Anmeldung bis zum 22.8.2022 unter: https://eveeno.com/zzf-audiowalk
    Kopfhörer werden vor Ort entgeltfrei zur Verfügung gestellt.
    Die Veranstaltung ist kostenfrei.

    Der Audiowalk „Echt authentisch?“ ist ein Projekt des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam und des Leibniz-Forschungsverbunds „Wert der Vergangenheit“, gefördert durch das EU-Förderprogramm „Humanities in the European Research Area“ (HERA).


    Contact for scientific information:

    Dr. Anja Tack, ZZF Potsdam, E-Mail: tack@zzf-potsdam.de
    Dr. Achim Saupe, ZZF Potsdam, E-Mail: saupe@zzf-potsdam.de


    More information:

    https://zzf-potsdam.de – Website des ZZF Potsdam


    Images

    Neubau des Landtags Brandenburg in Potsdam am Alten Markt in den Um- und Aufrissen des historischen Potsdamer Stadtschlosses.
    Neubau des Landtags Brandenburg in Potsdam am Alten Markt in den Um- und Aufrissen des historischen ...
    Carolin Kulling
    ZZF Potsdam


    Attachment
    attachment icon Premiere: "Echt authentisch?" Ein neuer Hörspaziergang durch Potsdams Mitte

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Cultural sciences, History / archaeology, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Neubau des Landtags Brandenburg in Potsdam am Alten Markt in den Um- und Aufrissen des historischen Potsdamer Stadtschlosses.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).