idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/10/2004 13:43

Zum Handbiken in die Tiefgarage ...

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    Deutsche Sporthochschule Köln testet den Einfluss des "Windschattenfahrens" beim Handbiken

    Im April diesen Jahres führte die Deutsche Sporthochschule Köln in der gerade fertig gestellten Tiefgarage auf der Museumsinsel im Rheinauhafen Tests mit dem Handbike, einem mit den Armen betriebenen Fahrrad, durch. Unter der Leitung von PD Dr. Petra Platen, Ralf Lindschulten und Dr. Thomas Abel nahmen 16 Studierende der Sporthochschule als Probanden an den Untersuchungen teil. Gemessen wurden die Einflüsse des "Formationsfahrens" auf die Parameter: Leistung (Watt) und Kurbelfrequenz (beides mit Hilfe eines SRM-Mess-Systems), Herzfrequenz, Laktatkonzentration sowie die Geschwindigkeit.
    In der neu eröffneten - 2,5 km langen - Tiefgarage im Rheinauhafen der Häfen und Güterverkehr Köln AG, die die Sporthochschule kostenlos nutzen konnte, wurden optimale Testbedingungen vorgefunden.
    Durch das Fahren in der Gruppe kann die aufzubringende Leistung stark reduziert werden, bei hohen Geschwindigkeiten ist eine Reduzierung von bis zu 40% möglich, wie Untersuchungen im Radsport ergeben haben. Die rasante, auch leistungsorientierte Entwicklung der Sportart Handbiken in den letzten Jahren war nun Anlass für Untersuchungen, ob das Windschattenfahren auch beim Handbiken zu Reduzierungen in der entsprechenden Größenordnung führt.
    Aufgrund der Tatsache, dass Handbiken in diesem Jahr zum Kanon der Paralympics in Athen gehört, haben die Ergebnisse eine hohe Relevanz für die Spitzen-Athleten und -Athletinnen des Deutschen Rollstuhlsport-Verbands (DRS). Erste Auswertungen der Testergebnisse zeigen eine Reduktion der Wattleistung an Position zwei der Formation um etwa 20% bei einer Geschwindigkeit von 30 km/h.
    Die Tests sind teil einer Studie, die vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft gefördert wird, durchgeführt vom Institut für Individualsport und dem Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin der Deutschen Sporthochschule Köln.


    Images

    "Viererformation" während der Tests.
    "Viererformation" während der Tests.

    None

    Handbike mit eingebautem SRM System zur Messung der Leistung unter Belastung.
    Handbike mit eingebautem SRM System zur Messung der Leistung unter Belastung.

    None


    Criteria of this press release:
    Sport science
    transregional, national
    Research results
    German


     

    "Viererformation" während der Tests.


    For download

    x

    Handbike mit eingebautem SRM System zur Messung der Leistung unter Belastung.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).