idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/01/2022 14:40

Internationaler Ferienkurs mit Teilnehmern aus aller Welt

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Universität Heidelberg

    Mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus aller Welt und nach zwei Jahren Corona-Pause auch wieder in Präsenz: Rund 330 junge Menschen aus 57 Ländern werden zu Gast sein an der Ruperto Carola, um vom 5. August bis zum 2. September 2022 am Internationalen Ferienkurs für deutsche Sprache und Kultur der Universität Heidelberg teilzunehmen. Das Veranstaltungsangebot richtet sich an Studierende sowie weitere Interessierte aus dem Ausland, die die deutsche Sprache erlernen oder ihre bereits vorhandenen Sprachkenntnisse vertiefen wollen. Das Rahmenthema lautet in diesem Jahr „Deutschland zwischen Kontinuität und Wandel“. Der Ferienkurs wird am 5. August in der Aula der Neuen Universität eröffnet.

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 1. August 2022

    Internationaler Ferienkurs mit Teilnehmern aus aller Welt
    Sprachkurse mit Rahmenprogramm zum Thema „Deutschland zwischen Kontinuität und Wandel“

    Mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus aller Welt und nach zwei Jahren Corona-Pause auch wieder in Präsenz: Rund 330 junge Menschen aus 57 Ländern werden zu Gast sein an der Ruperto Carola, um vom 5. August bis zum 2. September 2022 am Internationalen Ferienkurs für deutsche Sprache und Kultur der Universität Heidelberg teilzunehmen. Das Veranstaltungsangebot richtet sich an Studierende sowie weitere Interessierte aus dem Ausland, die die deutsche Sprache erlernen oder ihre bereits vorhandenen Sprachkenntnisse vertiefen wollen. Das Rahmenthema lautet in diesem Jahr „Deutschland zwischen Kontinuität und Wandel“. Der Ferienkurs wird am 5. August in der Aula der Neuen Universität eröffnet.

    Der Sprachkurs umfasst drei unterschiedliche Kursangebote – den Sprachunterricht für Grund-, Mittel- und Oberstufe, einen Fortbildungskurs für internationale Deutschlehrer, Hochschuldozenten und Germanisten sowie einen Spezialkurs für Deutsch als Wirtschaftssprache. Zusätzlich zum Kernunterricht am Vormittag können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zusatzprogramm am Nachmittag wahrnehmen, beispielsweise Seminare, die sich mit den kulturellen Besonderheiten und mit politischen Aspekten des Lebens in Deutschland beschäftigen und die Möglichkeit zum kreativen Schreiben bieten. Außerdem stehen Workshops auf dem Programm, unter anderem zu Journalistik, Tanz und Theater. Neben Sport-, Film- und Konzertangeboten sind verschiedene Exkursionen geplant, etwa Städtetouren nach Nürnberg, Mainz und Frankfurt, eine Schifffahrt auf dem Neckar, Wanderungen oder der Besuch des Schlossparks Schwetzingen. Heidelberger Studierende betreuen die Gäste und helfen bei Fragen zur Alltags- und Freizeitgestaltung.

    Geplant ist zudem ein Vortrag, zu dem nicht nur die Teilnehmer des Ferienkurses, sondern auch Heidelberger Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind: Am 25. August spricht Prof. Dr. Gertrud M. Rösch vom Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie unter der Überschrift „Ein Zauberkreis, der magisch mich umgibt“ über „Heidelberg in der Literatur vom Barock bis zur Gegenwart“. Der Vortrag findet in Hörsaal 13 in der Neuen Universität statt und beginnt um 17.15 Uhr.

    Öffentlich sind auch drei Konzerte: Linda Heiberga (Cello) und Medeea Teodora Iftimie (Klavier) eröffnen am 11. August die musikalische Reihe mit einem „Konzert für Klavier und Cello“. Das Ensemble „Blu“ nimmt das Publikum am 18. August mit auf eine musikalische Weltreise durch fast alle Kontinente dieser Erde. Den Abschluss der Konzertreihe bildet am 25. August das Programm „Musical Postcards – Konzert für Flöte und Gitarre“, das Barbara Rosnitschek (Querflöte) und der Gitarrist Peter Ernst gestalten werden. Alle Konzerte finden in der Aula der Alten Universität statt; Beginn ist jeweils um 20.00 Uhr.

    Zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Internationalen Ferienkurses für deutsche Sprache und Kultur gehören zahlreiche Stipendiaten von Partnerhochschulen in Großbritannien, Indien, Israel, Polen, Spanien, der Tschechischen Republik und den USA. Zudem hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) Stipendien an mehr als 120 Studierende vergeben.

    Kontakt:
    Kommunikation und Marketing
    Pressestelle
    Tel. +49 6221 54-2311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    More information:

    https://www.zuv.uni-heidelberg.de/international/ferienkurs/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Advanced scientific education, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).