idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/11/2004 15:20

Buddies helfen beim Schnuppern in den Jenaer Alltag

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Amerikanische Studentengruppe für eine Woche zu Gast an der Universität Jena

    Jena (11.05.04) Die Partnerschaft zwischen der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Pennsylvania State University lebt. Dies beweist jetzt ein erneuter einwöchiger Besuch einer 16-köpfigen Gruppe exzellenter Studenten mit ihren beiden Professoren am Jenaer Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie.

    Erst gestern in Deutschland gelandet, hat für die Gäste aus der renommierten amerikanischen Universität heute ein vielseitiges Programm begonnen. Es umfasst Lehrveranstaltungen und Forschungsgespräche ebenso wie touristische Stippvisiten in Stadt und Umgebung und nicht zuletzt das Erleben des Jenaer Alltags - mit seinen studentischen Feiern. All dies wird den jungen Amerikanern durch ein System nahe gebracht, das amerikanische Wurzeln hat und das die Jenaer Entwicklungspsychologen um Prof. Dr. Rainer K. Silbereisen und Dr. Karina Weichold selber an der Penn State genossen haben. Jeder Gast-Student wird von einem hiesigen Studenten, seinem Buddy, betreut. "Unsere Buddies helfen als Kulturmittler den amerikanischen Studenten beim Umgang mit der Waschmaschine ebenso wie dabei, das passende Buch oder die richtige Kneipe zu finden", verdeutlicht Silbereisen. So plant etwa "Buddy" Sophie Walkner, die im 8. Semester Psychologie in Jena studiert, mit ihrem Gast nicht nur einen Besuch in der Jenaer "Kneipenmeile Wagnergasse", sondern will ihr auch das Filmfest "Cellu l'art" zeigen. Ihr Gast Megan Patrick ist bereits neugierig auf den deutschen Alltag und die Jenaer Höhepunkte, war sie doch - wie viele ihrer Kommilitonen - noch nie in Deutschland. Vor allem fehlende Sprachkenntnisse verhindern oft den Austausch. Vom Jenaer Lehrstuhl, der seit 1995 partnerschaftlich mit der Penn State verbunden ist, wusste Patrick jedoch, dass hier bei Bedarf Englisch gesprochen wird - aber sie will in Jena auch ihr Schuldeutsch aufbessern.

    Außerdem freut sich die Doktorandin auf das persönliche Gespräch mit Prof. Silbereisen. Sie promoviert über ein entwicklungspsychologisches Thema, für das der Jenaer Psychologe einer der weltweit anerkannten Experten ist. Bereits diese Perspektive hat sie sofort für diese Studienreise begeistert, "die nach wenigen Stunden ausgebucht war", wie Ko-Organisator Prof. Dr. Clancy Blair erzählt. Nun hofft Patrick, dass der Austausch zwischen ihrer Heimatuniversität und der Jenaer Alma Mater noch erweitert wird, "denn ein Semester oder ein Jahr in Jena könnte ich mir gut vorstellen", schwärmt sie bereits nach einem Tag.

    An der Ausweitung des Austauschprogramms arbeiten auch Prof. Silbereisen und sein amerikanischer Kollege Prof. Dr. Fred Vondracek. Sie hoffen auf Unterstützung vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), damit ab nächstem Jahr jeweils sechs Studierende ins Partnerland reisen können. "Die Penn State University verzichtet auf Grund der Partnerschaft auf die Studiengebühren", beschreibt Silbereisen einen großen Vorteil.

    Wie wichtig der Jena-Besuch den Amerikanern ist, beweist die Initiatorin der Reise Prof. Dr. Kathryn Hood. Ihr wird in der nächsten Woche der Betreuungspreis der Penn State University verliehen - in Abwesenheit, da Hood dann noch in Jena weilt.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Rainer K. Silbereisen
    Institut für Psychologie der Universität Jena
    Am Steiger 3/Haus 1, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 945201, Fax: 03641 / 945202
    E-Mail: Rainer.Silbereisen@uni-jena.de


    Images

    Buddy Sophie Walkner (M.) und zwei der amerikanischen Gaststudentinnen, Megan Patrick (r.) und Erica Manahan (l.), die Walkner während des Jena-Aufenthalts intensiv betreuen wird. (Foto: Burchardt/FSU)
    Buddy Sophie Walkner (M.) und zwei der amerikanischen Gaststudentinnen, Megan Patrick (r.) und Erica ...

    None


    Criteria of this press release:
    Psychology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Buddy Sophie Walkner (M.) und zwei der amerikanischen Gaststudentinnen, Megan Patrick (r.) und Erica Manahan (l.), die Walkner während des Jena-Aufenthalts intensiv betreuen wird. (Foto: Burchardt/FSU)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).