Zusammen mit dem Lehrstuhl für Finanz- und Bankwirtschaft der Universität Augsburg haben Studierende des Studiengangs „Global Business Management“ den Augsburger Klimapfad entwickelt. Auf dem 1,5-stündigen Rundweg durch die Augsburger Innenstadt werden an acht Stationen Ursachen des Klimawandels an konkreten und für Augsburg spezifischen Beispielen anschaulich erklärt.
Häufigere Waldbrände, Dürren und Überschwemmungen sind nur ein Teil der Auswirkungen des von uns Menschen verursachten Klimawandels. Daher ist es wichtig, über die Ursachen des Klimawandels zu informieren und so die breite Gesellschaft für dieses Thema weiter zu sensibilisieren und zum klimafreundlicheren Handeln zu motivieren.
Auf dem etwa eineinhalb Stunden dauernden Rundweg durch die Augsburger Innenstadt werden mithilfe eines Smartphones oder Tablets an acht Stationen die Ursachen des Klimawandels an konkreten und für Augsburg spezifischen Beispielen erklärt. Quizfragen laden immer wieder zum Mitdenken ein.
Der Rundgang umfasst Themen wie Ernährung, Mobilität sowie Energieverbrauch und startet am Augsburger Rathaus. Er richtet sich nicht nur an Einheimische, sondern auch an Touristinnen und Touristen.
„Auch wenn die Auswirkungen des Klimawandels immer sichtbarer werden, ist das Thema selbst für viele noch recht abstrakt. Wir möchten daher direkt vor Ort Beispiele und Zusammenhänge erklären und begreifbar machen“, sagt der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Marco Wilkens. Er hat die Studierenden betreut, die den Klimapfad im Rahmen eines Projekt-Moduls im Studiengang „Global Business Management“ umgesetzt haben. Die im Studium erlangten Fähigkeiten und Fertigkeiten werden hier auf reale Problemstellungen angewendet. Umgesetzt werden z. B. soziale, ökologische oder unternehmerische Projektideen.
„Der Klimawandel und andere Umweltprobleme sind akute Probleme unserer Zeit. Daher ist es mir wichtig, das Thema auch in wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge einfließen zu lassen“, erklärt Wilkens.
Der Augsburger Klimapfad wurde vom Lehrstuhl für Finanz- und Bankwirtschaft der Universität Augsburg zusammen mit Studierenden des Studiengangs „Global Business Management“ inhaltlich ausgearbeitet. Unterstützt wurde die technische Umsetzung von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der Hochschule Augsburg. Weitere Kooperationspartner sind die Stadt Augsburg und der Augsburger Rotary Club.
Nachhaltigkeit, Klima und Umwelt sind Aspekte, die an der Universität Augsburg und an der Hochschule Augsburg in vielen verschiedenen Studiengängen aller Fakultäten aufgegriffen werden.
Der Klimapfad Augsburg kann mit einem Smartphone oder Tablet vor Ort in der Innenstadt unter www.klimapfad-augsburg.com aufgerufen werden. Aber auch zu Hause am Computer lädt das Projekt ein, die acht Stationen zu entdecken.
Prof. Dr. Marco Wilkens
Lehrstuhl für Finanz- und Bankwirtschaft
E-Mail: marco.wilkens@wiwi.uni-augsburg.de
Telefon: +49 821 598 - 4124
http://www.klimapfad-augsburg.com Homepage Augsburger Klimapfad
Anhand von acht Stationen erklärt der Augsburger Klimapfad Aspekte des Klimawandels anhand lokaler B ...
Uni Augburg
Uni Augsburg
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Environment / ecology
transregional, national
Studies and teaching, Transfer of Science or Research
German
Anhand von acht Stationen erklärt der Augsburger Klimapfad Aspekte des Klimawandels anhand lokaler B ...
Uni Augburg
Uni Augsburg
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).