Die Westfälische Hochschule beruft zum 01.09.2022 Prof. Dr. Osmanbey Uzunkol an ihre Hochschulabteilung Bocholt für das Lehrgebiet Informatik. Sein Spezialgebiet sind die Internet-Sicherheit und die Kryptografie zur Ver- und Entschlüsselung von Informationen.
Bocholt. Osmanbey Uzunkol (42) ist ein Weltbürger. Stationen seines Lebens und Berufslebens führten ihn von seiner Heimatstadt Kayseri in der türkischen Region Kappadokien über Ankara, wo er Mathematik studierte, zu einem Stipendiumsaufenthalt für den Masterstudiengang Mathematik mit Informatik als Nebenfach nach Kaiserslautern, als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand weiter an die Technische Universität Berlin, von wo er als Wissenschaftler und Lehrender erst an die Universität Oldenburg, dann ans Tübitak-Forschungszentrum für Informatik und Informationssicherheit in Gebze bei Istanbul wechselte, um anschließend erst als Lehrender an der Fern-Universität Hagen und zuletzt als Professor an der Hochschule Flensburg zu arbeiten. Jetzt kommt er ins Westmünsterland an die dortige Abteilung Bocholt der Westfälischen Hochschule. Uzunkol: „Hier bin ich angekommen, um zu bleiben. An der Westfälischen Hochschule will ich IT-Sicherheit mit besonderem Bezug zur Anwendung nicht nur lehren, sondern auch weiter an der Kryptografie und damit zur Sicherung von Internetdaten forschen.“
Die Corona-Pandemie wird er – so sie an den Hochschulen jetzt überwunden ist – in schlechter Erinnerung behalten: „Virtuelle Lehre ohne die Studierenden vor Ort zu treffen, ist nicht mein Ding. Erst die menschliche Interaktion in der Lehre macht sie lebendig und teamorientiert. Das will ich meinen Studierenden auf ihren beruflichen Weg mitgeben, denn das sind Vorteile, die auf dem Telelehre-Weg verloren gehen.“ Womit er Lehrmodule, die übers Internet erlernt werden, nicht ausschließt: „Aber nur da, wo sie sinnvoll sind. Die richtige Mischung macht’s.“
Neben der Lehre sucht er im Westmünsterland und im Ruhrgebiet den Schulterschluss zu ansässigen Unternehmen, um als Partner für Forschungs- und Entwicklungsprojekte in der Informatik und IT-Sicherheit wirken zu können und Studierende für praktische Arbeiten, beispielsweise bei ihren Abschlussarbeiten, als Unternehmensmitarbeitende auf Zeit zu vermitteln. Zugleich strebt er die internationale Zusammenarbeit etwa mit Hochschulen und Unternehmen in Groß-Britannien, Spanien, Frankreich und selbstverständlich seinem Heimatland Türkei an. Sein Motto für die kommenden Jahre und damit für die Bocholter Studierenden und Unternehmen im Westmünsterland ist die Innovation: „Jeden Tag etwas Neues ohne Angst vor Neuem oder Neuen!“
Ihr Medienansprechpartner für weitere Informationen:
Prof. Dr. Osmanbey Uzunkol, Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik der Westfälischen Hochschule in Bocholt, Telefon: (02871) 2155-802 (Dekanat), E-Mail: osmanbey.uzunkol@w-hs.de
Prof. Dr. Osmanbey Uzunkol
Prof. Dr. Osmanbey Uzunkol lehrt ab dem Wintersemester 22/23 an der Hochschulabteilung Bocholt der W ...
WH/Barbara Laaser
Nutzung honorarfrei im Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule
Criteria of this press release:
Journalists
Information technology
regional
Personnel announcements
German
Prof. Dr. Osmanbey Uzunkol lehrt ab dem Wintersemester 22/23 an der Hochschulabteilung Bocholt der W ...
WH/Barbara Laaser
Nutzung honorarfrei im Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).