idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/12/2004 13:06

10. Workshop Computer-Bildanalyse in der Landwirtschaft

Margit Fink Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL)

    Am 11. Mai 2004 fand in der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in Braunschweig der 10. Workshop "Computer-Bildanalyse in der Landwirtschaft" statt. 40 Experten aus Wissenschaft und Industrie diskutierten Sensortechniken und optische Messverfahren für die Landtechnik der Zukunft.

    16 Wissenschaftler aus Deutschland und den Niederlanden stellten in Referaten und auf Postern ihren neuesten Arbeiten vor. Für die automatische optimierte Steuerung von Maschinen bei der Düngung und Behandlung landwirtschaftlicher Kulturen wurden Bildauswertungsverfahren, spektraloptische Messverfahren, Radarsensoren, Laserentfernungsmesser und Fluoreszenzmessverfahren vorgestellt. Mit diesen Sensoren kann der Wachstums- und Ernährungszustand der Pflanzen gemessen oder können Unkräuter erkannt und unterschieden werden.

    Für anspruchsvolle Aufgaben sind Mehrsensorsysteme notwendig. Im Workshop wurde dies für zwei Beispiele gezeigt: Um bei der Überfahrt über den Acker mit der Feldspritze gezielt einzelne Pflanzen besprühen zu können müssen alle Fahr- und Nickbewegungen der Schlepper-/Spritze-Kombination sowie der aktuelle Wind gemessen und die Spritzdüsen punktgenau gesteuert werden. Fahrerlose Kleinfahrzeuge zur Feldbearbeitung benötigen ebenfalls für ihre sichere Fortbewegung verschiedene Sensoren.

    Leistungsfähige spezielle Rechenverfahren wurden vorgestellt, die es erlauben, die Blattformen verschiedener Möhrensorten oder das Fleisch von Zucht- und Wildlachsen automatisch zu unterscheiden.

    Die Beiträge des Workshops werden in einem Tagungsband in der Reihe "Bornimer Agrartechnische Berichte" veröffentlicht und können beim Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim (ATB) erworben werden.

    Veranstalter des Workshops waren die FAL und das Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim (ATB) gemeinsam. Die 1995 vom ATB initiierte Workshop-Serie findet jährlich im Mai statt. Der 11. Workshop ist für den 10. Mai 2005 in Potsdam-Bornim geplant.

    Kontaktadresse:
    Dipl.-Inform. Martin Kraft
    Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL)
    Institut für Technologie und Biosystemtechnik
    Bundesallee 50
    38116 Braunschweig
    Tel. 0531 596-4140
    E-Mail: martin.kraft@fal.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Mechanical engineering, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).