idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/12/2004 13:38

Gründerwettbewerb in Bayreuth: Mit kreativen Ideen 5 Euro Startkapital vergolden

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Gestern fiel an der Universität Bayreuth der Startschuss für den in diesem Sommersemester stattfindenden 5-Euro-Business-Gründerwettbewerb.

    Bayreuth (UBT). Gestern fiel an der Universität Bayreuth der Startschuss für den in diesem Sommersemester stattfindenden 5-Euro-Business-Gründerwettbewerb. Studenten haben in diesem praxisorientierten Wettbewerb die Möglichkeit, sich parallel zum Studium als Unternehmensgründer zu versuchen. In Teams werden die Teilnehmer gemeinsam eine Unternehmensidee entwickeln und diese dann in den nächsten Wochen erfolgreich in der Praxis umsetzen.
    Neben dem Ziel, das symbolische Startkapital von 5 Euro zu "vergolden", stehen Kreativität und Teamfähigkeit im Mittelpunkt. Die Ursprünge dieses Wettbewerbs kommen aus Kanada, wo ähnliche Projekte schon seit längerem zum Alltag an Hochschulen gehören.
    Regionaler Veranstalter des Wettbewerbs ist das Betriebswirtschaftliche Forschungszentrum für Fragen der mittelständischen Wirtschaft e.V. an der Universität Bayreuth (BF/M), als überregionale Projektträger fungieren das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. (bbw) und das Aktionsprogramm Hochsprung.
    Bei den Studenten der Universität Bayreuth stößt der nun schon zum zweiten Mal statt findende Wettbewerb auf reges Interesse. So werden in diesem Semester wieder zahlreiche Teams mit interessanten Produkt- oder Dienstleistungsideen ins Rennen um Preise im Gesamtwert von 2.200 Euro gehen.
    Der Betriebswirtschaftler Professor Dr. Jörg Schlüchtermann, Präsident des BF/M, betonte in seiner Begrüßungsrede zur gestrigen Auftaktveranstaltung, dass bei der derzeitigen Situation auf dem Arbeitsmarkt und der schwierigen wirtschaftlichen Lage die Unternehmensgründung eine Chance für Studenten und Absolventen darstellt.
    Wie man sich fühlt, wenn man als "Jungunternehmer" die ersten Schritte wagt, konnten die Besucher den spannenden Erfahrungsberichten von Teilnehmern aus dem letzten Jahr entnehmen. "Angefangen hat es eigentlich nur als fixe Idee, irgendwie wurde es dann aber zum Selbstläufer", so Sarah Busch, Drittplazierte des vergangenen Jahres. Und wer weiß, vielleicht wird auch die ein oder andere Idee in diesem Jahr zum Selbstläufer, schließlich hat so mancher erfolgreicher Unternehmer mal klein angefangen.

    Kontakt:
    Betriebswirtschaftliches Forschungsinstitut
    für Fragen der mittelständischen Wirtschaft e.V.
    an der Universität Bayreuth (BF/M-Bayreuth)
    Parsifalstraße 25
    95445 Bayreuth
    0921/55-7076

    Das BF/M-Bayreuth ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein, dessen Ziel es ist, mittelständischen Unternehmen betriebswirtschaftliche Forschungs- und Transfermöglichkeiten zu erschließen. Das Institut arbeitet an der Erforschung, Entwicklung und Einführung von effizienten Methoden und Instrumenten der Unternehmensführung.

    Derzeitige Forschungsprojekte:
    Benchmarking für kleine und mittlere Unternehmen
    Implementierung von Balanced Scorecards
    Werkstoffinnovationen durch unternehmensübergreifende Netzwerke
    Virtuelle Kooperationsnetzwerke und integrierte Baulogistik im Handwerk
    Interkulturelle Studie des Outsourcing der Informationsverarbeitung in Deutschland und den USA
    Intercultural Competence Assessment


    More information:

    http://www.uni-bayreuth.de/departments/bfm/index.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).