Organisationalen Wandel antizipieren, Change-Prozesse mit Blick auf Diversität erfolgreich planen und begleiten – die berufsbegleitende Online-Weiterbildung des Zentrums für Weiterbildung der Universität Hamburg verknüpft die Themen Gender und Diversity mit Personal- und Organisationsentwicklung und bildet zum/zur Diversity Manager:in aus. Alle Infos zur Weiterbildung gibt es auf der kostenlosen Online-Infoveranstaltung am 20.09.2022 um 18:00 Uhr.
Im Zuge von Globalisierung, demographischem Wandel und Fachkräftemangel gewinnt das Thema Diversität in Organisationen stark an Bedeutung. Erfolgreiches Diversity Management nutzt sowohl Gleichheit als auch Differenz von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, fördert ihre Kompetenzentwicklung, steigert ihre Arbeitsmotivation und implementiert eine diversitygerechte Führung. Die neue Online-Weiterbildung „Diversity Management“ wurde von Prof. Dr. Daniela Rastetter und ihrem Team in Kooperation mit dem Zentrum für Weiterbildung entwickelt. Sie verbindet Konzepte und Methoden von Inklusion, Gender- und Diversity-Strategien mit fundierten, praxisbezogenen Kenntnissen der Personal- und Organisationsentwicklung. In vier Modulen werden der Kompetenzraum Gender und Diversität sowie die Themen Personalentwicklung, Organisationsentwicklung und Arbeits- und Organisationspsychologie jeweils mit Fokus auf Diversity in Organisationen behandelt.
Prof. Dr. Daniela Rastetter, Professur für Personal und Gender, sagt dazu: „Diversität in Organisationen zu erkennen und mit gezielten Maßnahmen zu adressieren ist die Grundlage für eine Veränderung der Unternehmenskultur. Unser Zertifikatsprogramm bietet einen systematischen Einblick in solche Maßnahmen, die Diversity-Strategien mit Personal- und Organisationsentwicklung verknüpfen."
Um Erkenntnisse aus der Wissenschaft mit Praxiserfahrungen zu verbinden, erfolgt die Inhaltsvermittlung mit praxisnahen Methoden wie Fallstudien, Kleingruppencoachings, moderierten Forendiskussionen und Best-Practice-Beispielen, teilweise live-online über Zoom, teilweise mittels betreutem E-Learning auf der Lernplattform OpenOLAT der Universität Hamburg. Fälle aus der eigenen Berufspraxis der Teilnehmenden werden aufgegriffen und reflektiert.
Die Weiterbildung richtet sich an Personaler:innen, Führungskräfte und Gleichstellungsbeauftragte aus Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst, sowie Coaches, Berater:innen und Organisationsentwickler:innen. Sie umfasst inklusive des Selbststudienanteils 300 Stunden, pro Woche sind ca. 8 Stunden einzuplanen.
Bei erfolgreichem Abschluss wird das Universitätszertifikat „Diversity Manager:in“ vergeben. Der Start ist am 21.01.2023, die Teilnahmeplätze werde in der Reihenfolge des Anmeldeeingangs vergeben. Auf der kostenlosen Online-Infoveranstaltung am Dienstag, dem 20.09.2022 um 18 Uhr werden Dr. Anna Mucha und Dr. Stephan Schmucker Seminarkonzept und -inhalte ausführlich vorstellen, Lena Oswald wird auf organisatorische Fragen eingehen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Anmeldeformular unter:
https://www.zfw.uni-hamburg.de/weiterbildung/gesundheit-psychologie-kriminologie...
Lena Oswald
Universität Hamburg, Zentrum für Weiterbildung (ZFW)
Tel.: +49 40 42838-9712
E-Mail: lena.oswald@uni-hamburg.de
http://www.zfw.uni-hamburg.de/weiterbildung/gesundheit-psychologie-kriminologie/...
Die neue Online-Weiterbildung „Diversity Management“ wurde von Prof. Dr. Daniela Rastetter und ihrem ...
Copyright: c_fizkes/shutterstock
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Advanced scientific education
German
Die neue Online-Weiterbildung „Diversity Management“ wurde von Prof. Dr. Daniela Rastetter und ihrem ...
Copyright: c_fizkes/shutterstock
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).